Deutschland
Wussten leitende Beschäftigte von Continental, dass Volkswagen die Abgasreinigung von Dieselautos manipulieren wollte? In dem Verfahren hat nun ein Insider ausgesagt – und kann wohl auf eine mildere Strafe hoffen.
Nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft hat sich der RBB von Mitarbeitern getrennt, darunter ist auch die ehemalige Intendanzleiterin Verena Formen-Mohr. Sie klagte dagegen – erfolglos, entschied nun ein Gericht.
Mehr als 700 Menschen flog die Bundeswehr aus dem umkämpften Sudan aus - jetzt sind die Einsatzkräfte nach Deutschland zurückgekehrt. In Niedersachsen wurden sie von Außenministerin Baerbock und Verteidigungsminister Pistorius empfangen.
Seit Wochen häufen sich Meldungen über Schiffskatastrophen vor Tunesiens Küste. Offenbar gibt es so viele Tote, dass die Behörden mit den Beerdigungen nicht hinterherkommen.
Ein Mann beriet das Gesundheitsministerium während der Corona-Pandemie – und gab wohl Interna weiter. Jetzt erhob die Staatsanwaltschaft Anklage.
Früher war Bachmut eine ruhige Stadt im Osten der Ukraine. Heute stehen dort nur noch Ruinen, Bachmut ist heftig umkämpft. So ist die militärische Lage.
Die Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage hat die "Datenkraken des Jahres" ausgezeichnet. Im Fokus: DHL-Packstationen, Daten von Online-Verkäufern und Bankkunden sowie die Videotelefonie von Zoom und Microsoft.
Seit dem tödlichen Angriff eines Bärenweibchens auf einen Jogger wird in Italien über den Umgang mit dem Tier diskutiert. Für die Regionalregierung ist klar, dass es erschossen werden muss. Allerdings steht noch eine Gerichtsentscheidung aus.
Kaum ein Beamter hat so viel Macht über die Energiewende wie Robert Habecks Staatssekretär Patrick Graichen. Nun steht er wegen des Vorwurfs der Vetternwirtschaft in der Kritik. Was ist dran?
Wirtschaftsminister Robert Habeck machen derzeit auffällig viele familiäre Beziehungen in seinem Ministerium zu schaffen. So soll es jetzt weitergehen.
Das palästinensische Außenministerium wirft EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen "anti-palästinensische Rhetorik" vor. Grund ist ein Satz in ihrem Grußwort zum Jahrestag der Staatsgründung Israels. Von der Leyen wies die Kritik scharf zurück.
Er zählte zu den Mitbegründern des neuen deutschen Films, der Gesellschaftskritik in den Fokus rückte: Nun ist Peter Lilienthal im Alter von 95 Jahren gestorben. Ausgezeichnet wurde er unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz.