Schlagzeilen
Ein 16-jähriger Krim-Bewohner sagt der deutschen Putin-Propagandistin Alina Lipp, dass er für die Ukraine sei. Danach beginnt eine öffentliche Fahndung nach ihm.
Wenige Tage vor der Krönung des britischen Königs Charles III. hat die Polizei einen Mann festgenommen, nachdem dieser mutmaßlich Schrotflintenpatronen auf das Gelände des Buckingham-Palastes warf. Seine Tasche wurde vorsichtshalber gesprengt.
Nach mehr als 130 Jahren Geschichte ist mit Christiane Benner erstmals eine Frau an der Spitze der IG Metall vorgesehen. Ein Gespräch über Tesla, künstliche Intelligenz und die Gefahren des Homeoffice.
Die Frage spaltet das Land: Wie wollen die USA mit Einwanderern umgehen? Zunächst werden nun weitere Soldaten an die Grenze zu Mexiko geschickt. Hintergrund ist offenbar das Aus einer Abschieberegelung.
Am Buckingham-Palast ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein Mann warf offenbar am Tor Munition auf das Schlossgelände - der Verdächtige wurde festgenommen. Seine Tasche wurde vorsichtshalber gesprengt.
Erst am Montag meldeten russische Behörden eine Sprengstoffattacke auf einen Güterzug. Einen Tag später soll es weitere »illegale Eingriffe in die Arbeit des Eisenbahnverkehrs« gegeben haben.
Die Autorin E. Jean Carroll verklagt Donald Trump, weil er sie vergewaltigt haben soll. Im New Yorker Zivilprozess haben nun gleich zwei Frauen den ehemaligen US-Präsidenten weiter belastet.
In der russischen Oblast Brjansk ist nahe der Grenze zur Ukraine erneut ein Güterzug nach einer Explosion entgleist. Es ist der zweite Vorfall dieser Art binnen weniger Tage. Wer die Täter sind, ist jedoch noch unbekannt.
Die EU-Kommission will den Munitionsnachschub für die Ukraine sicherstellen und plant ein brisantes Gesetz: Unternehmen sollen zur Abgabe von Munition an EU-Staaten verpflichtet werden können.
Zuletzt keiften sie sich an, jetzt säuseln sie: Die Klimaaktivisten der »Letzten Generation« und der FDP-Verkehrsminister trafen sich. Worum ging es – und warum durfte ein Pfarrer nicht teilnehmen?
Zuletzt keiften sie sich an, jetzt säuseln sie: Die Klimaaktivisten der »Letzten Generation« und der FDP-Verkehrsminister trafen sich. Worum ging es – und warum durfte ein Pfarrer nicht teilnehmen?