Deutschland
Mit der gediegenen First Republic steht ein weiteres US-Geldhaus vor der Zwangsrettung. Nun könnte passieren, was die Politik nach der Finanzkrise unbedingt verhindern wollte.
Die Inflation frisst das Geld auf. Wie hoch der Mindestlohn bald liegen dürfte und wo das Heizungsgesetz noch verbessert werden muss, erklärt SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert im Interview.
Wenn das Eis in der Antarktis schmilzt, hat das nicht nur weitreichende Auswirkungen auf das Klima. Von der Menge des Eises wird offenbar auch das Verhalten von Robben in der Region beeinflusst. Von Thomas Samboll.
Er war offenbar im November zum "Kalif" der Terrormiliz IS in Syrien ernannt worden - nun meldete der türkische Präsident Erdogan die "Neutralisierung" al-Kuraischis. Gemeint sein dürfte, dass der Terrorist tot ist.
Seit dem Höchststand im Oktober 2022 sind die Ausgaben von Privathaushalten um 29 Prozent gesunken, auch dank staatlicher Hilfen. Die Preise liegen aber immer noch deutlich über dem Niveau vor der Energiekrise.
Die Untergrenze sollte 60 Prozent des mittleren Lohns betragen, sagt SPD-Generalsekretär Kühnert. Auch die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Katja Mast, fordert einen »kräftigen« Anstieg.
Am Sonntag hatte der ukrainische Militärchef noch weitere Waffen von der Nato gefordert. Nun sieht sein Land sich einer neuen Angriffswelle gegenüber.
Zahlreiche Menschen in der Ukraine sollen derzeit in Schutzräumen bleiben. Aus Kiew, Dnipropetrowsk und Sumy werden Explosionen gemeldet. Und: Der Vatikan ist offenbar an einer Friedensinitiative beteiligt. Der Überblick.
Der türkische Geheimdienst soll Abu al-Husain al-Husaini al-Kuraischi ausgeschaltet haben. Er wurde als "Emir" des "Islamischen Staates" bezeichnet.
Nach Angaben der Rettungsdienste ist in der gesamten Ukraine Luftalarm ausgelöst worden. In den Regionen Kiew, Dnipropetrowsk und Sumy gab es am frühen Morgen ukrainischen Medienberichten zufolge Explosionen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Öko-Wirtschaftswunder oder Gefahr für den Standort Deutschland? Diese Frage steht am Sonntagabend im Mittelpunkt der Sendung von "Anne Will".