Deutschland
Bei massiven Luftangriffen auf mehrere Regionen in der Ukraine sind fast 40 Menschen verletzt und einer getötet worden. Unter den Verletzten sind auch Kinder. Auf Kiew abgefeuerte Raketen wurden sämtlich abgefangen.
Vermeintliche Dreharbeiten im Kriegsgebiet sorgen gerade für Aufregung. Doch ein t-online-Experte entlarvt das Videomaterial und verrät den wahren Hintergrund.
Tag 431 seit Kriegsbeginn: In der Nacht gab es eine neue Welle russischer Angriffe. Dabei wurde wohl auch ein ukrainisches Raketenlager getroffen. Alle Infos im Blog.
Der Boom der Lebensmittel-Bringdienste ist vorbei. Laut einem Medienbericht könnte Getir nach Gorillas noch einen weiteren Konkurrenten schlucken.
Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst ist katastrophal für die Kommunen und hat das Potenzial, das Land weiter zu spalten. Doch schuld daran sind nicht Beschäftigten.
Die Koalition hat sich zum Ziel gesetzt, die Tarifbindung zu stärken. Noch vor dem Sommer soll ein entsprechendes Gesetz durch den Bundestag.
Seit 2016 regiert Präsident Mirsijojew Usbekistan autoritär. Eigentlich wäre 2026 Schluss - eine Änderung der Verfassung ermöglicht ihm nun aber eine massive Verlängerung seiner Amtszeit.
Der Chocolatier Josef Zotter über die heilsame Wirkung der Dekadenz, echten Luxus – und Schneckenschokolade.
Seit Beginn des völkerrechtswidrigen Überfalls Russlands auf die Ukraine soll Disziplinlosigkeit ein großes Problem in Putins Armee sein. Nun gibt es Berichte, nach denen Soldaten hart bestraft werden.
Auch eine Hilfsaktion großer US-Geldhäuser reichte offenbar nicht aus: Die US-Bank First Republic wird vom Finanzkonzern JP Morgan Chase übernommen. Die Bank war nach der Insolvenz der Silicon Valley Bank in Schwierigkeiten geraten.
Patrick Graichen, Staatssekretär unter Wirtschaftsminister Robert Habeck, steht massiv in der Kritik. Aus der CDU heißt es nun, er müsse seinen Posten räumen.
Wegen Plünderungen sind laut den Vereinten Nationen die meisten ihrer Lager für Hilfsgüter im Sudan leer. Nun schicken die UN wegen der "beispiellosen" Situation im Land den Nothilfekoordinator Martin Griffiths.