Schlagzeilen
Der Gesundheitsminister wird immer wieder von Extremisten bedroht, Reichsbürger planten seine Entführung. Mittlerweile habe er die "höchste Sicherheitsstufe".
»Wenn ich an die Figur von Gerhard Schröder denke, macht mich das traurig«: Ex-Bundespräsident Gauck kritisiert den Altkanzler und dessen Kreml-Beziehungen scharf – und zieht Parallelen zur Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
»Wenn ich an die Figur von Gerhard Schröder denke, macht mich das traurig«: Ex-Bundespräsident Gauck kritisiert den Altkanzler und dessen Kreml-Beziehungen scharf – und zieht Parallelen zur Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
Putins Soldaten haben in der Ukraine Tausende Minen hinterlassen. Auch für Landwirte sind sie auf ihren Feldern eine tödliche Gefahr – ein Bauer aus der Region Charkiw hat nun eine ungewöhnliche Lösung für das Problem gefunden.
Eine Gruppe »Reichsbürger« soll geplant haben, Karl Lauterbach zu entführen. Nun hat sich der Gesundheitsminister zu seiner Sicherheit geäußert. Demnach steht er rund um die Uhr unter Personenschutz.
Die EU schreibt ab Ende 2024 einheitliche Ladekabel vor. Apple erwägt offenbar, die Verwendung von nicht zertifiziertem Zubehör einzuschränken. Für mehr Einheitlichkeit plant die EU-Kommission einen Leitfaden.
Die Kunden kaufen wieder Autos: Nach Chipkrise und Materialengpässen läuft die Produktion mittlerweile rund. Volkswagen und BMW profitieren.
Boris Palmer galt bei den Grünen lange als politisches Talent. Doch über die Jahre wurde er mehr und mehr zum Provokateur. Nun hat er den Bogen überspannt. Wie konnte es so weit kommen? Von Iris Volk.
Die Angriffe auf Ziele in Russland häufen sich. Mehrere Experten sehen darin den Beginn des ukrainischen Gegenschlags – doch es bestehen auch Zweifel.
Es herrscht eine explosive Stimmung bei Paris Saint-Germain. Nach Lionel Messi wird auch Neymar von wütenden Fans beleidigt. Der Club gibt ein Statement raus. Ruhe ist aber nicht in Sicht.
Mit den privaten Verflechtungen im Habeck-Ministerium wird sich kommende Woche der Bundestags-Wirtschaftsausschuss beschäftigen. Die CDU-Abgeordnete Connemann spricht sogar schon von einem Untersuchungsausschuss.
Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC will dem Facebook-Konzern Meta neue schwerwiegende Auflagen auferlegen. Diese betreffen unter anderem den Datenschutz von Nutzern unter 18 Jahren. Meta kritisiert die Pläne.