Schlagzeilen
Der Kanzler besucht Kenia und wirbt für eine G20-Mitgliedschaft der Afrikanischen Union. Verteidigungsminister Pistorius besucht die Leopard-1-Ausbildung der Ukrainer. Und ein Tag ohne Hosen ist kein guter Tag. Das ist die Lage am Freitag.
In den USA wächst die Sorge vor Staaten wie Russland, die größere Risiken eingehen. Die Ukraine hat eine eigene Drohne über Kiew abgeschossen. Ein Überblick.
Wassermassen bedrohen laut dem Kreml die Sicherheit im Kraftwerk Saporischschja. Präsident Selenskyj besucht Truppen in den Niederlanden – und wird von Sahra Wagenknecht angegangen. Die jüngsten Entwicklungen.
Großes Krönungsspektakel in London: Geht es nicht auch eine Nummer kleiner?
Zum zweiten Mal Innerhalb von zwei Tagen hat ein Schusswaffenangriff Serbien erschüttert. Nach dem Massaker an einer Belgrader Schule schoss nun ein Mann in einem Dorf nahe der serbischen Hauptstadt um sich und tötete mindestens acht Menschen.
Bundesumweltschutzministerin Lemke hat sich für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen stark gemacht. Trotz Fortschritten bei der Elektromobilität sei dies für den Klimaschutz ein wichtiger Schritt.
Wie eng sollte Deutschland mit China zusammenarbeiten? Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) warnt im Gespräch mit t-online vor zu viel Nähe – und einer sehr beliebten App.
Die OSZE schätzt, dass möglicherweise hunderttausende Kinder aus der Ukraine nach Russland verschleppt wurden. China will sich weiterhin für Friedensgespräche einsetzen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Steckt hinter den Drohnen über dem Kreml doch mehr? Washington-Insider Elmar Theveßen sieht andere Kräfte, Ex-Minister Jürgen Trittin glaubt an internen Streit.
Bei einer Konferenz in Ankara ist es zwischen der ukrainischen und russischen Delegation zu Handgreiflichkeiten gekommen. Der Streit entzündete sich an einer Fahne.
Zunächst war von weiteren russischen Angriffen die Rede. Inzwischen teilte das ukrainische Militär mit, dass eine ihrer eigenen Drohnen über Kiew abgeschossen wurde. Diese habe eine Fehlfunktion gehabt. Zuvor war Luftalarm ausgelöst worden.
Der ehemalige russische Raumfahrtchef Dmitri Rogosin hat sich für den Einsatz taktischer Atomwaffen ausgesprochen. Damit könne man eine ukrainische Gegenoffensive aufhalten