Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Deutschland

CSU - Der Söder und sein General

Markus Söder will bayerischer Ministerpräsident bleiben. Helfen soll ihm dabei Martin Huber. Seit fast genau einem Jahr ist er CSU-Generalsekretär. Begegnung mit einem Mann, der seine Rolle sucht .Von FOCUS-Magazin-Redakteur Felix Heck

Quelle: Spiegel
News

"Trauzeugen-Affäre" im Ministerium: "Habeck muss aufpassen"

Die Vorwürfe gegen seinen Staatssekretär kommen für Wirtschaftsminister Habeck zur Unzeit, sagt der Publizist von Lucke. Selbst eine schnelle Trennung würde das Problem kaum lösen. In der Ampel werden die Grünen weiter geschwächt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

China-Kredite für Afrika laut aktueller Studie besonders teuer

Afrikanische Staaten zahlen an chinesische Geldgeber deutlich höhere Zinsen als an andere öffentliche Finanzinstitute wie die Weltbank. Eine Studie zeigt, dass die Abrechnung schmerzhaft werden könnte.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Industriestrompreis: Robert Habeck plant mit sechs Cent

Wirtschaftsminister Habeck will energieintensive Industrien bis 2030 durch vergünstigte Strompreise schützen – und sie zur Transformation verpflichten. Das geht aus einem Arbeitspapier hervor, das dem SPIEGEL vorliegt.

Quelle: Spiegel
News

Deutsche Industrie-Aufträge brechen ein

Die deutsche Industrie hat im März den größten Auftragseinbruch seit Beginn der Pandemie erlebt. Experten halten das für ein konjunkturelles Warnsignal. Das Bundeswirtschaftsministerium gibt sich dennoch optimistisch.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Nato warnt: Russland könnte Unterseekabel angreifen

Seit den Nord-Stream-Explosionen ist die kritische Infrastruktur im Westen gefährdet. Nun warnt die Nato vor russischen Angriffen auf Unterseekabel.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Deutschland

Kommentar von Hugo Müller-Vogg - Die Grünen sind längst eine stinknormale Partei – erpicht auf Posten und Pfründe

Bei ihren Bemühungen, Wähler in der Mitte zu gewinnen, enttäuschen die Grünen Anhänger am linken Rand. Ohnehin ist von der rebellischen Anti-Partei von einst nicht viel geblieben. Im Grunde sind sie eine ganz gewöhnliche Partei geworden, die an Posten und Pfründen nimmt, was sie kriegen kann.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg (Berlin und Bad Homburg )

Quelle: Spiegel