Schlagzeilen
Österreichs ORF erhält dank eines Gesetzes bald mehr Geld und mehr Kompetenzen im Onlinebereich. Was verspricht sich die regierende Volkspartei von der Reform?
Die AfD-Nachwuchsorganisation wird immer radikaler, begibt sich stetig tiefer in eine Parallelwelt. Dennoch baut sie ihren Einfluss auf die Mutterpartei aus. Wer sind ihre Köpfe?
Mit dem Puma-Schützenpanzer hatte die Bundeswehr zuletzt ihre Probleme. Jetzt soll die Truppe weiteren Nachschub erhalten.
Der US-Präsident muss sich häufig für sein Alter verteidigen. Doch jetzt geht Joe Biden bei dem Thema in die Offensive.
Der HSV sucht nach dem 2:2 gegen den SC Paderborn sein Spielglück. Der direkte Aufstieg wird schwierig. Darmstadt 98 kann am Samstag den Sprung in die Bundesliga perfekt machen.
Iran hat ein weiteres Todesurteil vollstreckt: Habin Chaab wurde im Oktober 2020 während einer Türkeireise entführt. Der inhaftierte Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd bangt derweil immer noch um sein Leben.
Russische Kriegsschiffe sind vor der Krönung von Charles in den Gewässern vor Großbritannien aufgetaucht. Der Ukraine soll die erstmalige Abwehr der Hyperschallrakete „Kinschal“ gelungen sein. Die russische Führung ordnet die Evakuierung von Gebieten in der Nähe der Frontlinie an. Was am Tag passiert ist.
Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor wird zum König gekrönt. Markus Söder wird zum Spitzenkandidaten gekürt. Und Nancy Faeser möchte Seehofer-Erbin sein. Das ist die Lage am Samstag.
Deutsche Sicherheitsbehörden haben versucht, Neonazis die Ausreise zu einer Kampfsport-Veranstaltung nach Ungarn zu untersagen. Vor Gericht scheiterten die Behörden in mehreren Fällen, ergab eine NDR-Recherche.
Fünf Monate vor der bayerischen Landtagswahl kürt die CSU ihren Parteichef zum Spitzenkandidaten. Trotz guter Ausgangslage stapelt Markus Söder tief: Für ihn steht viel auf dem Spiel. Eigentlich alles. Von Petr Jerabek.
Acht Monate ist Charles III. nun bereits König - ein Amt, auf das er lange vorbereit und wurde und auf das er viele Jahre warten musste. Was hat er daraus gemacht - und welche Akzente hat er gesetzt? Von Christoph Prössl.
Bundeskanzler Scholz hat mit Kenia Deutschlands wichtigsten Handelspartner in Afrika besucht. Dort erreichte er Zusagen bei der Fachkräftezuwanderung und dem Klimaschutz. Von Kai Clement.