Deutschland
In Russland ist der nationalistische Schriftsteller Sachar Prilepin offenbar bei einer Explosion seines Autos verletzt worden. Es gab eine Festnahme. Für den Kreml ist klar, wer dahintersteckt.
Er ist der älteste US-Präsident aller Zeiten, der sich um eine zweite Amtszeit bewirbt. Doch Biden sieht in seinem Alter kein Hindernis. Er habe "verdammt viel Weisheit" erlangt, sagte er in einem TV-Interview.
Robert Habeck plant die Einführung eines günstigen Industriestrompreises. Während Gewerkschaften und Unternehmensverbände energieintensiver Branchen seine Idee begrüßen, fühlt sich der Mittelstand benachteiligt.
Mehr Diversität wagen – aber Tradition geht trotzdem vor: In einer grandiosen Show ist Charles III. zum König gekrönt worden. Reicht das für die Zukunft der Monarchie? Die Zweifel daran sind zuletzt gewachsen.
Mehr Diversität wagen – aber Tradition geht trotzdem vor: In einer grandiosen Show ist Charles III. zum König gekrönt worden. Reicht das für die Zukunft der Monarchie? Die Zweifel daran sind zuletzt gewachsen.
In Brüssel wird gerade die Frage heiß diskutiert, ob die deutsche Kommissionspräsidentin für eine zweite Amtszeit antritt. Es geht um das Spitzenkandidatenprinzip - und die Risiken, die von der Leyen damit eingehen würde.
In den Opelvillen in Rüsselheim können Menschen mit Demenz Kunst erleben. Die speziellen Museumsführungen wecken Erinnerungen und regen die Sinne an. Von Alex Jakubowksi.
Je nach Region sind die Unterschiede bei der öffentlichen Ladeinfrastruktur noch immer groß. Die Automobil-Branche mahnt ein höheres Ausbautempo an. Mancher Experte hingegen lenkt den Blick lieber auf private Steckdosen. Von Daniel Hoh.
Söldner-Chef Prigoschin beschimpfte den russischen Verteidigungsminister zuletzt wüst. Jetzt will er offenbar die Stellungen an Truppen des tschetschenischen Machthabers Kadyrow übergeben – und bittet dafür um Erlaubnis.
Wagner-Chef Prigoschin will offenbar das Ablöseangebot von Kadyrow annehmen und seine Kämpfer aus Bachmut abziehen. Clinton war schon 2011 Putins Angriff auf die Ukraine nur „eine Frage der Zeit“. Alle News zum Krieg gegen die Ukraine im Newsticker.
Nach der Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet hatte Deutschland die Visa-Vergabe vereinfacht. So sollten Betroffene zeitweise bei ihren Familien unterkommen können. Nun dürfen sie drei Monate länger bleiben.
Wann startet die Ukraine ihren Gegenschlag? Experte Niklas Masuhr warnt vor zu hohen Erwartungen. Trotzdem habe das Land einige Trümpfe in der Hand.