Deutschland
Joe Biden bewirbt sich erneut für das Amt als US-Präsident. Aus dem Umfragetief hilft ihn aber auch diese Ankündigung nicht. Die jüngsten Zahlen sind ernüchternd.
Russland greift ukrainischen Angaben zufolge erneut die Schwarzmeerstadt Odessa und die Hauptstadt Kiew an. Russland bestätigt Evakuierungen aus den Gebieten um das Kernkraftwerk Saporischschja. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ein Angreifer erschießt in Texas acht Menschen – und der republikanischen Senator Ted Cruz twittert danach scheinheilig »thoughts and prayers«. Die Reaktionen im Netz sind deutlich.
Die Kämpfe im Sudan laufen trotz internationaler Bemühungen um einen Waffenstillstand weiter. Zu Gesprächen in Saudi-Arabien ist auch ein UN-Nothilfekoordinator angereist.
Er war der erste ostdeutsche und der erste parteilose Bundespräsident. Ein Gespräch mit Joachim Gauck über Putin, Merkels Fehler und warum der Osten in der Ukraine-Frage anders tickt als der Westen.
Eine mit EU-Mitteln erbaute Schule im Westjordanland ist von israelischen Behörden zerstört worden. Israel gibt an, sie sei illegal erbaut worden. Vertreter der Europäischen Union kritisieren das Vorgehen.
Die Ermittlungen zum Hintergrund der tödlichen Schüssen in einem Vorort von Dallas mit neun Toten laufen an. Nun gaben die Behörden Informationen zum Täter bekannt. Er soll Verbindungen zur Neonazi-Szene gehabt haben.
Der Wahlkampf in der Türkei nimmt eine Woche vor den Wahlen an Fahrt auf: Präsident Erdogan nannte Oppositionsführer Kilicdaroglu einen "Säufer", der wiederum betitelte den Präsidenten als "Autokraten". Istanbuls Bürgermeister wurde mit Steinen beworfen.
Videospiele, Internet und »westliche Werte«: Wegen umstrittener Äußerungen nach einem Schulmassaker hat Serbiens Bildungsminister Ružić Konsequenzen gezogen. Indes läuft die Entwaffnungs-Kampagne der Regierung an.
Bei einem Wahlkampfauftritt wurde der Istanbuler Bürgermeister Imamoglu angriffen. Mindestens neun Zuschauer wurden verletzt.
Die Zahl der Todesopfer nach den Überschwemmungen im Kongo ist auf fast 400 gestiegen. Auch in angrenzenden Ländern forderten die Fluten mehr als Hundert Menschenleben. Tausende sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.