Deutschland
Der DAX dürfte kaum verändert in die neue Woche starten, aber die 16.000er-Marke bleibt in Reichweite. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass die Anleger sich eher nach unten orientieren.
"Anbauvereinigung" statt "Kifferklub": Für die geplanten Cannabis-Clubs sollen viele Einschränkungen gelten. Das sieht laut Medienberichten zumindest ein Gesetzesentwurf aus dem Lauterbach-Ministerium vor.
Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz könnte viele Arbeitsplätze überflüssig machen – aber auch neue entstehen lassen. Eine Studie hat mehr als 250 Regionen in Deutschland untersucht. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Der Konflikt über das Thema Flüchtlinge zwischen Bund und Ländern spitzt sich weiter zu. Nun fordern die Bundesländer stärkere finanzielle Unterstützung.
Nach einer beeindruckenden Leistung beim Masters-Turnier in Madrid steht für Tennis-Profi Jan-Lennard Struff am Ende eine bittere Final-Niederlage. Der 33-Jährige nimmt dennoch viel Positives mit.
Kommunen und Bundesländer wollen für die Versorgung Hunderttausender Geflüchteter mehr Geld vom Bund. Kurz vor dem Gipfel mit Kanzler Scholz verschärft sich jetzt der Ton zwischen beiden Seiten.
Die Länder wollen bei der Unterbringung Geflüchteter mehr Geld vom Bund - der sperrt sich. Ein Papier der Landesfinanzminister soll die Forderung untermauern. Grünen-Chefin Lang unterstützte im Bericht aus Berlin die Länder.
In Berlin wird des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht – und über Flaggen gestritten. Russland erwartet den Beginn der ukrainischen Frühjahrsoffensive. Und im Bundestag geht es um die Zukunft von Balkonkraftwerken. Das ist die Lage am Montag.
Ist der Ukraine tatsächlich gelungen, was die meisten Militärexperten für unmöglich hielten? Jetzt glaubt wohl auch das amerikanische Pentagon, dass die Ukraine eine russische Kinschal abgeschossen haben könnte.
Ein entscheidendes Urteil des Bundesgerichtshofs zur zweiten Klagewelle im Dieselskandal steht an. Haben noch viel mehr Diesel-Fahrer wegen der sogenannten Thermofenster Anspruch auf Schadensersatz? Von Klaus Hempel.
Steine flogen, die Polizei setzte Wasserwerfer ein: Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoğlu hat einen Wahlkampfauftritt abgebrochen – in einer Provinz, die die AKP von Staatschef Erdoğan kontrolliert.
In Kiew gab es Luftalarm, mehrere Menschen wurden verletzt. Die Vorbereitungen für eine ukrainische Offensive laufen – auf beiden Seiten. Und: Demos im Westen offenbar aus St. Petersburg gesteuert. Die jüngsten Entwicklungen.