Ausland
Argentiniens Ex-Präsident Fernández soll während seiner Amtszeit seine damalige Partnerin Fabiola Yañez mehrfach geschlagen haben. Er bestreitet die Vorwürfe. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Der frühere Schwergewichtsboxer im Kiewer Rathaus spricht über Männer, die sich vor der Mobilmachung verstecken, die eigene Müdigkeit und die Sorgen, die er sich um die ukrainische Demokratie macht.
Aufruhr im politischen Tokio: Japans Premier Fumio Kishida tritt ab, er wolle so eine echte Erneuerung anstoßen. Doch kann das gelingen in einem von älteren Männern dominierten Establishment?
In Thailand hat das Verfassungsgericht den aktuellen Premierminister aus dem Amt gehoben. Die Entscheidung könnte das Land in eine tiefe Krise stürzen.
Behörden, die wegschauen und Feuerwehrkräfte, die nicht schnell genug vor Ort sind: Nach den schweren Waldbränden nahe Athen fühlen sich Einwohner der Region im Stich gelassen.
Hohe Sterblichkeit, zahlreiche Fehlgeburten: Auf dem afrikanischen Kontinent grassiert das Mpox-Virus. Jetzt hat die Weltgesundheitsbehörde den Ausbruch zu einem globalen Notfall erklärt.
Erneut ist ein US-Bürger in Russland festgenommen worden. Er soll in einem Moskauer Hotel randaliert und anschließend eine Polizistin geschlagen haben.
Auf dem afrikanischen Kontinent grassiert das Mpox-Virus, die Gesundheitsbehörde CDC hat bereits die Notlage ausgerufen. Die neue Variante drohe sich weltweit auszubreiten, erklärt der Stabschef der Behörde im Interview.
Kamala Harris wird von ihren Anhängern gefeiert. Hinter dem Erfolg ihrer Social-Media-Kampagne stecken zwei Mittzwanziger. Doch die Präsidentschaftskandidatin hat gegenüber Herausforderer Trump noch viel aufzuholen.
In Frankreich hat sich ein Unfall mit zwei Kampfjets ereignet. Einer der Piloten sei am Leben, teilte der Verteidigungsminister mit. Nach zwei Vermissten wird noch gesucht.
In der Schweiz soll ab heute über einen Waffenstillstand im Sudan verhandelt werden. Eine der Kriegsparteien ist gar nicht erst erschienen. Experte Alex de Waal erklärt, ob es trotzdem Chancen auf einen Erfolg gibt.
Als neu gewählter iranischer Präsident versprach Masoud Pezeshkian Mäßigung. Nun sieht es so aus, als könnten die Hardliner des Regimes das Land in einen Krieg gegen Israel führen. Lässt sich eine Eskalation noch verhindern?