Deutschland
VW-Chef Oliver Blume schasst fast den gesamten Vorstand der IT-Tochter Cariad. Mit Peter Bosch an der Spitze soll nun ein radikaler Neustart der für die Zukunft des Konzerns zentralen Sparte gelingen.
Um Bochum ist der Bahnverkehr erneut beeinträchtigt. Nachdem vergangene Woche Glasfaserkabel durchtrennt worden waren, sind jetzt nach Angaben der Polizei Kupferkabel gestohlen worden. Wie lange die Störung dauert, ist noch unklar.
Der Taiwan-China-Konflikt als Generationenfrage: Wie eine junge, selbstbewusste Generation in Taiwan für Demokratie, die eigene Identität kämpft – und sich für den Ernstfall einer Annexion durch China vorbereitet.
Glaubt man der Statistik, dann ist China für Thüringen der wichtigste Lieferant. Verantwortlich ist im Wesentlichen eine Großinvestition. Nun gibt es Sorgen vor ungesunder Abhängigkeit. Von Florian Girwert.
Die Bundesregierung will Länder und Kommunen bei der Flüchtlingshilfe nicht stärker finanziell unterstützen. Jetzt positionieren sich die Grünen gegen die Linie des Kanzleramts.
Wahlfälschung, Korruption, Plagiate – Politiker und Politikerinnen stolperten in der Vergangenheit über diverse Skandale und Affären. Erinnern Sie sich?
Der DAX dürfte kaum verändert in die neue Woche starten, aber die 16.000er-Marke bleibt in Reichweite. Allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass die Anleger sich eher nach unten orientieren.
"Anbauvereinigung" statt "Kifferklub": Für die geplanten Cannabis-Clubs sollen viele Einschränkungen gelten. Das sieht laut Medienberichten zumindest ein Gesetzesentwurf aus dem Lauterbach-Ministerium vor.
Der Siegeszug der künstlichen Intelligenz könnte viele Arbeitsplätze überflüssig machen – aber auch neue entstehen lassen. Eine Studie hat mehr als 250 Regionen in Deutschland untersucht. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Der Konflikt über das Thema Flüchtlinge zwischen Bund und Ländern spitzt sich weiter zu. Nun fordern die Bundesländer stärkere finanzielle Unterstützung.
Nach einer beeindruckenden Leistung beim Masters-Turnier in Madrid steht für Tennis-Profi Jan-Lennard Struff am Ende eine bittere Final-Niederlage. Der 33-Jährige nimmt dennoch viel Positives mit.
Kommunen und Bundesländer wollen für die Versorgung Hunderttausender Geflüchteter mehr Geld vom Bund. Kurz vor dem Gipfel mit Kanzler Scholz verschärft sich jetzt der Ton zwischen beiden Seiten.