Deutschland
Der deutsche Discounter Lidl will in Dänemark kräftig expandieren – und in neuen Filialen ab sofort auf den Verkauf von Tabakwaren verzichten. Ab 2028 sollen Zigaretten dann ganz aus dem Sortiment fliegen.
Seit seiner Absetzung bringt Pakistans Justiz immer neue Vorwürfe gegen Imran Khan vor. Nun ist der Ex-Premier im Rahmen von Korruptionsermittlungen festgesetzt worden. Vor dem Gericht kam es zu Zusammenstößen.
Seit seiner Absetzung bringt Pakistans Justiz immer neue Vorwürfe gegen Imran Khan vor. Nun ist der Ex-Premier im Rahmen von Korruptionsermittlungen festgesetzt worden. Vor dem Gericht kam es zu Zusammenstößen.
Vor dem Europaparlament in Straßburg hat Bundeskanzler Scholz dafür geworben, dass sich Europa der Welt zuwenden sollte, statt sich als Großmacht zu positionieren. Weltweite Partnerschaften seien wichtiger denn je.
Der 9. Mai ist einer der wichtigsten Feiertage in Russland, an dem die Menschen der enormen Opfer gedenken, die die Sowjetunion während des sogenannten Großen Vaterländischen Krieges von 1941 bis 1945 gebracht hat.
In seiner zweiten Rede vor dem EU-Parlament hat Bundeskanzler Scholz die europäische Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. Er betonte die geopolitische Bedeutung der EU und forderte schnellere Entscheidungsprozesse.
In seiner zweiten Rede vor dem EU-Parlament hat Bundeskanzler Scholz die europäische Unterstützung für die Ukraine bekräftigt. Er betonte die geopolitische Bedeutung der EU und forderte schnellere Entscheidungsprozesse.
Mörder, Gangster, Mafiosi: Seit mehr als 30 Jahren porträtieren Shirley Shepard und ihre Tochter Andrea die schillernden Figuren, die sich im Netz der New Yorker Justiz verfangen. Die Trump-Prozesse halten sie auf Trab.
Die Pläne der Ampelregierung zum Umgang mit Geflüchteten erinnern an die Linie des damaligen Innenministers Seehofer. Vor dem Flüchtlingsgipfel von Bund und Ländern zeigen sich Menschenrechtsaktivisten besorgt.
Der Bundeskanzler kritisiert die Militärparade des russischen Präsidenten in Moskau. Die EU dürfe sich davon nicht beirren lassen.
»In Teilen der Bevölkerung bestehen Radikalisierungstendenzen«: Die Polizei hat 2022 fast 60.000 politisch motivierte Straftaten gezählt. Das Bundeskriminalamt warnt vor einer Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden.
Chinesische Ermittler haben Büros in mehreren Städten des Landes durchsucht. China hat das Gesetz gegen Spionage verschärft, um seine Wirtschaft weiter abzuschotten. Betroffen sind offenbar vor allem US-Unternehmen.