Schlagzeilen
Integrationsforscher rechnen bei einem Wahlsieg des türkischen Präsidenten Erdogan mit einer Auswanderungswelle aus der Türkei. Unter den Kurden im Land gibt es einige, die Fluchtpläne schmieden - so wie Turgut. Von Karin Senz.
Premier Benjamin Netanjahu wollte den Rechtsstaat schleifen, Hunderttausende protestierten dagegen. Zugleich droht Iran zur Atommacht aufzusteigen. Wie gefährdet ist Israel? Experte Richard C. Schneider gibt Antworten.
Der Zivilprozess gegen Donald Trump geht in die nächste Runde: Der ehemalige US-Präsident legt nach seiner Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs und Verleumdung Rechtsmittel ein.
Das ESC-Finale 2023 ist komplett. Zehn der angetretenen 16 Acts im zweiten Halbfinale stehen am Samstag im Finale - unter anderem Albanien, Belgien und Österreich.
Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend beurteilt eine Mehrheit mögliche Wiederwahl Erdogans als Staatspräsident der Türkei als schlecht für das deutsch-türkische Verhältnis. Künstliche Intelligenz wird in der Umfrage eher kritisch gesehen.
Die Staatsanwaltschaft in Polen ermittelt einem Berich zufolge gegen Altkanzler Schröder: Es soll um seine Role bei der Vorbereitung des Überfalls auf die Ukraine gehen.
Die amerikanische Regierung hat den Verkauf von Chinook-Militärhubschraubern an Deutschland genehmigt. Die Luftwaffe will 60 der Transporter kaufen.
Ein gutes Jahr nach seiner ersten Ankündigung, Twitter übernehmen zu wollen, hat der Unternehmer Musk jetzt seinen baldigen Rücktritt vom Chefposten des Kurznachrichtendienstes angekündigt. Eine noch unbekannte Frau soll ihm nachfolgen.
Inwieweit können Vermieter die Kosten für eine neue Heizung künftig auf die Mieter umlegen? Die SPD-Fraktion will eine »finanzielle Überforderung der Menschen in unserem Land« verhindern.
In der Flüchtlingsdebatte führen Bund und Länder ein Schauspiel auf, das mit der Realität an den EU-Außengrenzen wenig zu tun hat. Am Ende dürfte es nur der AfD helfen.
Die schweren Transporthubschrauber der Bundeswehr sind alt und reparaturanfällig, darum will die Bundesregierung Ersatz in den USA besorgen. Nun hat Washington den Verkauf von 60 Chinook-Helikoptern gebilligt.
In Berlin bahnt sich neuer Koalitionskrach an: Die Liberalen laufen Sturm gegen das geplante Verbot von fossil betriebenen Heizungen ab 2024. Wirtschaftsminister Habeck soll nun einen Fragenkatalog beantworten, ansonsten drohen FDP-Abgeordnete mit einer Blockade.