Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Regierung plant Gesetz gegen Überwachung am Arbeitsplatz durch KI

Die Bundesregierung plant eine gesetzliche Regelung für den Einsatz Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz. Beschäftigte sollen etwa vor dauerhafter Überwachung geschützt sein. KI soll auch in Bewerbungsverfahren reguliert werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Rentenversicherung rechnet mit weniger Belastung der Rentenkasse

Immer weniger junge Menschen müssen die Rente für immer mehr ältere erarbeiten. Seit Jahrzehnten wird deshalb davor gewarnt, dass die Rentenkasse an ihre Belastungsgrenze kommen wird. Die Rentenversicherung gibt nun leichte Entwarnung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bau der Batteriezellen-Fabrik von Northvolt in Heide rückt näher

Der schwedische Hersteller Northvolt hat sich zu seinen Plänen bekannt, in Schleswig-Holstein Batteriezellen für E-Autos zu produzieren. Bund und Landesregierung wollen den Bau der Fabrik subventionieren.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Iran lässt zwei inhaftierte Franzosen frei

Teheran spricht von Spionage, Paris von »Staatsgeiseln«: Zwei Franzosen wurden über Monate in Iran inhaftiert, weil sie angeblich das Land ausgespäht haben. Nun jubelt Präsident Macron über ihre Freilassung.

Quelle: Spiegel
Politik

Zypern und Malta entziehen reichen Russen »goldene Pässe«

Der Verkauf von EU-Pässen an reiche Russen hat Zypern und Malta Milliarden eingebracht. Wegen des Kriegs in der Ukraine haben die beiden Inselstaaten nun einige »goldene Pässe« wieder einkassiert.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Deutsche Bahn: Gewerkschaft EVG hält an 50-Stunden-Streik fest

Ein Ultimatum verstrich ohne Ergebnis. Nun wollen Bahn-Beschäftigte wie geplant für zwei Tage streiken. »Wir waren zu Kompromissen bereit«, beteuert die Gewerkschaft – knapp 10 Millionen Fahrten sind laut Bahn betroffen.

Quelle: Spiegel
politik

Wahl in der Türkei: Kemal Kılıçdaroğlus greift nach der Macht

Bei der Türkei-Wahl hat Kemal Kılıçdaroğlu realistische Chancen, Recep Tayyip Erdoğan als Präsident abzulösen. Aber würde der Langzeitherrscher eine Niederlage akzeptieren? Ein Gastbeitrag von Walter Glos.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH