Schlagzeilen
Trotz der Warnstreik-Absage müssen Bahnreisende zum Wochenbeginn mit Problemen rechnen. Nach Bahnangaben fahren nur etwa zwei Drittel der geplanten Fernzüge. Immerhin sollen die Kulanzregelungen weiter gelten.
Es ist eine Schicksalswahl für Recep Tayyip Erdoğan und für die Türkei. Aber wirft der Langzeitpräsident bei einer Niederlage friedlich das Handtuch? Die Nervosität steigt.
Für manche Köche gelten sie als kulinarische Bankrotterklärung – dabei sind Dosenravioli ein Retter in der Not. Heute feiern sie ihren 65. Geburtstag.
Aufnahmen zeigen, wie ukrainische Soldaten einen Angriff mit einem mobilen Raketensystem vorbereiten. Dabei kommt es auch zu einem Gegenbeschuss.
Das Bild eines Trümmerteils nährt derzeit Spekulationen über das Arsenal der Ukraine. Setzt sie diese fortschrittlichen Flugkörper gegen Russland ein?
Die Wahl in Bremen ist in vielerlei Hinsicht spannend. Die Bilanz des Bündnisses aus SPD, Grünen und Linken fällt nach vier Jahren bescheiden aus. Die CDU tut sich schwer, an frühere Erfolge anzuknüpfen. Und die AfD tritt nicht an. Von J. Schönenborn.
Bei einem Besuch in Moskau Anfang der Woche sah Alexander Lukaschenko bereits schlecht aus. Nun ist der belarussische Machthaber einer wichtigen Zeremonie ferngeblieben. Berichten zufolge besuchte er zuletzt ein Krankenhaus.
Für Thailand war es eine historische Wahl. Zum ersten Mal seit dem Putsch 2014 hat die Opposition Chancen, das Militär an der Regierung abzulösen. Eine Verfassungsklausel könnte dies aber verhindern.
Wolodymyr Selenskyj auf Berlin-Besuch: »Gemeinsam werden wir siegen und Frieden nach Europa bringen«
Der ukrainische Präsident hat sich in das Gästebuch des Bundespräsidialamts eingetragen. Darin würdigte er Deutschlands Rolle im Krieg, in beeindruckender Handschrift. Aber: Hat man seinen Namen richtig geschrieben?
Der ukrainische Präsident hat sich in das Gästebuch des Bundespräsidialamts eingetragen. Darin würdigte er Deutschlands Rolle im Krieg, in beeindruckender Handschrift. Aber: Hat man seinen Namen richtig geschrieben?
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich bei seinem Berlin-Besuch für die breite Unterstützung bedankt. Zugleich bat er Deutschland um Kampfjets. Kanzler Scholz nannte Selenskyjs Besuch ein "starkes Signal".
Auch nach der Warnstreik-Absage bei der Deutsche Bahn können Reisende ihre für Montag und Dienstag gekauften Tickets heute nutzen. Gestern hatten der Konzern und die Gewerkschaft EVG einem verpflichtenden Vergleich zugestimmt.