Schlagzeilen
Bei der Präsidentenwahl in der Türkei liegt Amtsinhaber Erdogan vorn - aber zum Sieg im ersten Wahlgang wird es wohl nicht reichen. Die Wahlkommission sah ihn nach Auszählung fast aller Stimmen knapp unter 50 Prozent, seinen Herausforderer Kilicdaroglu bei knapp 45 Prozent.
Der Wahlabend in der Türkei wird zum Krimi: Präsident Erdoğan sagt vor jubelnden Anhängern, er sei bereit für eine Stichwahl mit seinem Herausforderer Kılıçdaroğlu.
Es bleibt extrem knapp in der Türkei: In der Nacht trat Recep Tayyip Erdoğan vor seine jubelnden Anhänger. Auch er geht von einer Stichwahl aus – gab sich jedoch siegesgewiss.
Nach der Präsidentschaftswahl in der Türkei deutet alles auf einen großen Schlagabtausch zwischen Erdoğan und Kılıçdaroğlu hin. Schon vor Bekanntgabe des Endergebnisses eskaliert der Streit.
Regierung und Opposition überladen sich schon vor Ende der Auszählungen mit gegenseitigen Vorwürfen. Wahlbeobachter aus Deutschland berichten, dass ihnen der Zutritt zu Wahllokalen versperrt worden sei.
Die Parlamentswahlen in Thailand werden laut Hochrechnungen von der Opposition dominiert. Die von der Armee gestützte aktuelle Regierung könnte aber dennoch an der Macht bleiben – die Generäle haben vorgesorgt.
Die SPD fühlt Rückenwind aus Bremen und ob die CDU wirklich Großstadt kann, darf bezweifelt werden. Eine Frage stellt sich nach der Bremen-Wahl aber: Wie gehen die Grünen mit dem Debakel um? Von Torben Ostermann.
Die Baskets Bonn haben die Basketball Champions League gewonnen und damit den größten Erfolg ihrer Vereinsgeschichte gefeiert. Das Team von Headcoach Iisalo setzte sich im Finale gegen Hapoel Jerusalem durch.
Die Präsidentschaftswahl in der Türkei entwickelt sich zu einem Krimi: Amtsinhaber Erdoğan und Herausforderer Kılıçdaroğlu trennen nur wenige Prozentpunkte. Und es gibt massive Zweifel an den bislang veröffentlichten Zahlen. Vieles deutet auf eine Stichwahl hin.
Die bisherige rot-grün-rote Landesregierung bekommt vom Wähler schlechte Noten. Wieso hat das der SPD nicht geschadet, den Grünen aber massiv? Umfragen liefern hier interessante Erkenntnisse. Eine Analyse von Holger Schwesinger auf Basis der Daten von infratest dimap.
Wahlsieg für die SPD, ein historisch starkes Ergebnis für die »Bürger in Wut«: Zwei Parteien verzeichneten bei der Wahl in Bremen besonders große Zuwächse. Woher kamen die Stimmen? Ein erster Überblick zur Wählerwanderung.
Der türkische Präsident ruft dazu auf, bislang unausgezählte Wahlurnen nicht aus den Augen zu lassen. Seine Partei hat bereits gegen einige Teilergebnisse Einspruch eingelegt. Auf Vorwürfe der Opposition reagiert er harsch.