Schlagzeilen
Der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland dürfte noch auf sich warten lassen. So zumindest sehen es die Forscher des Internationalen Währungsfonds in ihrer aktuellen Wachstumsprognose für Deutschland.
Gesundheitsminister Lauterbach hat auf dem Deutschen Ärztetag erneut für seine geplante Krankenhausreform geworben. Doch deren Kernpunkte stoßen im Gesundheitswesen teilweise auch auf deutliche Bedenken.
Die Umfragewerte der Grünen sinken einer neuen Erhebung zufolge weiter. Nun liegt die Regierungspartei sogar hinter der AfD.
Erst vor einer Woche mussten Robert Habeck und sein Staatssekretär im Bundestag Fragen über Vorwürfe der Vetternwirtschaft beantworten. Jetzt will die Union diese Befragung wiederholen – diesmal öffentlich.
Ein heftiger Luftangriff hat die Menschen in Kiew aus dem Schlaf gerissen. Doch die westliche Flugabwehr schützte die Stadt wohl überraschend effektiv.
Als Antwort auf westliche Wirtschaftssanktionen hatte Russland die Kürzung seiner Ölförderung angekündigt. Doch diese Kürzung wird bislang nur teilweise umgesetzt, so die Internationale Energieagentur IEA.
Die deutsche Außenministerin hat bei ihrem Besuch in Saudi-Arabien auch ihren jemenitischen Amtskollegen Mubarak getroffen. Dauerhaften Frieden für dessen Land sieht sie nur mit Hilfe der Vereinten Nationen.
Im aktuellen RTL/ntv-Trendbarometer verlieren sowohl die SPD als auch die Grünen jeweils einen Prozentpunkt, während die FDP und die Union einen Prozentpunkt hinzugewinnen.
Restaurants, Sportanlagen und Hotels mussten während der zweiten Corona-Welle im Herbst 2020 schließen. Das sah eine "Generalklausel" im Infektionsschutzgesetz so vor. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte nun die Rechtmäßigkeit dieser Klausel.
Die Verteidigerin verliest im Namen des Angeklagten das Geständnis: Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler hat im Diesel-Skandal seine Schuld eingeräumt. Das Gericht wird ihm dafür eine Haft ersparen. Szenen eines denkwürdigen Auftritts.
Die Verteidigerin verliest im Namen des Angeklagten das Geständnis: Der frühere Audi-Chef Rupert Stadler hat im Dieselskandal seine Schuld eingeräumt. Das Gericht wird ihm dafür eine Haft ersparen. Szenen eines denkwürdigen Auftritts.
Noch immer sind es vor allem Frauen, die ihre minderjährigen Kinder alleine erziehen. Doch der Anteil der Väter in dieser Rolle steigt, berichtet das Statistische Bundesamt - auf 15 Prozent im vergangenen Jahr.