Deutschland 
		  
		  
                           Das Kopf-an-Kopf-Rennen in der Türkei zeigt: Mit einem Präsidenten Erdogan muss weiterhin gerechnet werden - trotz Wirtschaftskrise, Korruption und Behördenversagen im Erdbebengebiet. Das liegt auch an einem unfairen Wahlkampf, meint Uwe Lueb.
                           Nach der Absage des Warnstreiks fahren die meisten Züge der Bahn wie geplant – wenn auch mit vielen Verspätungen. Bei den Konkurrenten des Staatskonzerns sieht es etwas anders aus.
                           Seit dem Putsch im Jahr 2014 regiert in Thailand das Militär. Nun gewinnt ein progressiver Oppositioneller die Wahl – dennoch könnte er leer ausgehen.
                           Einen solchen Zyklon haben die Menschen in Myanmar und Bangladesch noch nicht erlebt: Mit Wucht ist der Wirbelsturm "Mocha" über die Länder hinweggezogen. Trotz der Schäden ist aber weniger passiert als befürchtet. Von P. Hornung.
                           Seit Tagen zeigt das Staatsfernsehen in Belarus keine neuen Bilder von Diktator Lukaschenko, auch einem wichtigen Festakt blieb er erstmals seit 29 Jahren fern. Ein Oppositionspolitiker hält ihn für ernstlich erkrankt.
                           Die Gewinner der Wahl in Thailand planen das Ende der Wehrpflicht und eine Reform der Monarchie. Die militärnahen Parteien haben eine Niederlage erlitten, könnten aber wegen einer Verfassungsänderung an der Macht bleiben.
                           Auch zu Wochenbeginn halten sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt zurück. Vor allem der mögliche Zahlungsausfall der US-Regierung mahnt die DAX-Investoren weiterhin zur Vorsicht.
                           Am Wochenende hatte die Bahn gewarnt, dass heute trotz des abgesagten Warnstreiks ein Drittel aller Züge ausfallen könne. So schlimm ist es wohl doch nicht gekommen. Der Betrieb sei weitgehend planmäßig angelaufen, hieß es am Morgen.
                           Trotz des Regens im Frühjahr leiden die Seen in Deutschland unter der Wärme und Trockenheit der letzten Jahre. Algen und invasive Arten machen ihnen zu schaffen. Was bedeutet das für den kommenden Sommer? Von Arno Trümper.
                           Ein neues Medikament hat einen Abnehm-Hype in sozialen Medien ausgelöst. Aber adipöse Menschen, denen die Spritzen wirklich helfen können, gehen dabei oft leer aus. 11KM spricht mit einer Betroffenen, die mit den Spritzen abgenommen hat.
                           Erdoğan hat bei der Präsidentschaftswahl besser abgeschnitten als erwartet. Doch um an der Macht zu bleiben, dürfte er in der zweiten Runde Schützenhilfe von einem Kontrahenten brauchen.
                           Die Grünen verlieren in Bremen massiv Stimmen, obwohl dort viele Menschen leben, die sie eigentlich wählen würden. Das offenbart viele Schwächen der Partei, die ihr im Bund gefährlich werden könnten.