Deutschland
Nach zwölf Jahren der Isolation wird Syrien beim Gipfel in Saudi-Arabien wieder in die Arabische Liga aufgenommen. Für Machthaber Assad ein diplomatischer Coup. Für die, die unter ihm gelitten haben, eine Schande. Von Simon Riesche.
Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im April erneut zurückgegangen. Das Finanzministerium verwies zur Begründung auf die jüngsten Entlastungen von Unternehmen und Haushalten.
Im Januar 2016 kidnappten Extremisten in Burkina Faso den Australier Kenneth Elliott. Jetzt meldet das Außenministerium in Canberra: Der 88-Jährige ist in Freiheit – und wieder mit seiner Familie vereint.
Die Meldungen über einen Abschied des Nationalspielers vom FC Bayern überschlugen sich. Alles Teil eines Kreislaufs.
Opfer werden oder Gewalttäter sein: eine andere Alternative sah Boris Schumatsky nicht für sich in Russland – und ging. Bei "Lanz" erklärt der Publizist die Logik hinter Wladimir Putins Erfolg.
Im US-Bundesstaat Montana haben mehrere TikTok-Nutzer gegen das dort gerade beschlossene Verbot der Kurzvideoplattform geklagt. Sie sehen ihre Rechte als Bürger verletzt.
Wegen Russlands Angriffskrieg waren die Preise für Erdgas im vergangenen Jahr stark gestiegen. Nun entspannt sich der Energiemarkt weiter. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Ein Auto ist mit hoher Geschwindigkeit durch ein Tor ins Herz des Vatikanstaats gerast - bis zum Eingang des Apostolischen Palastes. Der Fahrer war anscheinend geistig verwirrt - und wurde festgenommen.
Eigentlich wollte Disney in Florida einen neuen Campus bauen, mit Platz für 2000 Angestellte. Nun verkündet der Konzern das Aus für das Projekt – inmitten einer Fehde mit Gouverneur Ron DeSantis.
Sein Land hat 1,3 Millionen Syrer aufgenommen: Jordaniens Außenminister Ayman Safadi über die Wiederaufnahme von Syrien in die Arabische Liga, mehr Realpolitik gegenüber Assad und Deutschlands Rolle im Nahostkonflikt.
Seit 30 Jahren steht Riad Salameh an der Spitze der libanesischen Zentralbank, in mehreren Ländern wird gegen ihn ermittelt. Nach einem Haftbefehl aus Frankreich fordert Libanons Vize-Ministerpräsident den Bankier nun zum Rücktritt auf.
Noch bevor der G7-Gipfel in Japan startet, kündigen die USA ein neues Sanktionspaket an. Etwa 70 Unternehmen und Organisationen sollen von US-Exporten abgeschnitten werden. Ziel ist es, auch Unterstützer Russlands im Ausland zu treffen.