Schlagzeilen 
		  
		  
                           Die Kandidaten um das Amt des Präsidenten in der Türkei buhlen um Wählerstimmen aus dem nationalistischen Lager. Erdogan-Kontrahent Kılıçdaroğlu kündigt im Falle seines Sieges eine drastische Flüchtlingspolitik an.
                           Ein Staatssekretär im Wirtschaftsministerium musste schon gehen, ein weiterer steht in der Kritik: Udo Philipp ist für Start-ups zuständig – und privat an Unternehmen beteiligt. Nun geht die Behörde in die Offensive.
                           Ein Rekordjahr jagt das nächste: Obwohl die Pandemie vorbei ist, setzen die Deutschen weiter auf Campingurlaube. Dabei ist das Reisen im Caravan, Wohnmobil oder Zelt nicht mehr so günstig wie gedacht.
                           Erdogan-Herausforderer Kilicdaroglu schlägt nur wenige Tage vor der Stichwahl um die türkische Präsidentschaft schärfere Töne in der Flüchtlingspolitik an - wohl auch ein Zugeständnis an die Ultrarechten. Denn deren Stimmen könnten entscheidend sein.
                           Ein Platten an der Regierungsmaschine verzögerte die Rückreise von Außenministerin Annalena Baerbock aus Katar. Zumindest die verspätete Rückreise verlief nun ohne weitere Komplikationen.
                           Innenministerin Faeser hatte den Chef einer Bundesbehörde entlassen, nachdem Vorwürfe gegen ihn laut wurden. Doch an denen war offenbar nicht viel dran.
                           Die SPD auf Platz eins, die Grünen mit deutlichen Verlusten: Nach tagelanger Auszählung steht das vorläufige amtliche Endergebnis der Bremen-Wahl fest. Die Sozialdemokraten können sich aussuchen, mit wem sie regieren.
                           Am 6. August 1945 überlebt die 85-jährige Teruko Yataha den Atombombenabwurf auf Hiroshima. Heute will sie die Welt vor dem nuklearen Horror warnen – auch die G7-Staatschefs, die zum Gipfel in ihre Heimatstadt kommen.
                           Anschlag auf der Krim? Eine Explosion soll laut russischen Medien einen mit Getreide beladenen Güterzug gestoppt haben. Bilder zeigen auf die Seite gekippte Waggons.
                           Hätten die Pentagon-Leaks verhindert werden können? Ermittlungen zeigen: Der Verdächtige Jack Teixeira ist von Vorgesetzten mehrfach wegen seines Umgangs mit Geheimdienstinformationen gerügt worden. Seinen Job durfte er dennoch behalten.
                           Russland macht als größter Produzent von Rohdiamanten jedes Jahr Milliardengewinne. Trotz des Angriffskriegs gegen die Ukraine hat die internationale Gemeinschaft bislang keine Sanktionen verhängt. Das wollen die G7-Staaten nun offenbar ändern.
                           In Bremen und Bremerhaven sind vier Tage nach der Bürgerschaftswahl alle Stimmen ausgezählt. Das vorläufige amtliche Ergebnis bestätigt: Die SPD bleibt an der Weser die stärkste politische Kraft.