Schlagzeilen
Ukrainer stellten Videos ins Internet – und sollen damit russische Luftangriffe ermöglicht haben.
Im DFB-Pokalfinale der Frauen trifft der VfL Wolfsburg jetzt auf den SC Freiburg. Verfolgen Sie die Partie hier live.
Bundeskanzler Scholz hat sich bei seiner Ankunft in Japan zuversichtlich gezeigt: Die G7 könnten es schaffen, Russland an der Umgehung von Sanktionen zu hindern. Beim Gipfel in Hiroshima geht es auch um das Verhältnis zu China. Von Jakob Mayr.
Die Stadt, die niemals schläft, sackt offenbar unter dem Gewicht ihrer Gebäude immer weiter ab. Manhattan ist besonders stark betroffen. Es ist nicht die einzige drohende Katastrophe für New York.
Einen Tag nach den schweren Regenfällen in Italien mit neun Toten zeichnet sich das Ausmaß der Zerstörung ab. Die Schäden liegen laut Regionalpolitikern in Milliardenhöhe. Das Auswärtige Amt gab eine Reisewarnung heraus.
Es ist nicht das erste Mal, dass die türkische Justiz Deniz Yücel ins Visier nimmt. Erneut hat ein Gericht einen Haftbefehl gegen den Journalisten angeordnet.
Drei russische Raketenforscher sitzen seit vorigem Jahr in Haft, weil sie angeblich Staatsgeheimnisse verraten haben. Nun springen ihnen öffentlich Kollegen mit einem Protestschreiben bei – die Staatsführung reagiert.
Das iranische Volk erlebt eine Hinrichtungswelle. Nach Ansicht eines führenden Geistlichen soll auch eine bekannte Schauspielerin und Kritikerin des Regimes sterben.
Seit 2017 agieren Wagner-Söldner in Afrika. Ihre militärischen Erfolge sind bescheiden, doch für den Kreml ist die Truppe wichtig: Sie hilft Autokraten und Militärs in Not – und kriegt im Gegenzug Rohstoffe.
Der österreichische Schauspieler Helmut Berger ist tot. Er starb im Alter von 78 Jahren in Salzburg, wie seine Agentur mitteilte. Berühmt wurde Berger vor allem durch seine Zusammenarbeit mit dem italienischen Regisseur Visconti.
An diesem Wochenende treffen sich die Vertreter der sieben bedeutendsten Industriestaaten in Japan. Können sie eine Wende im Ukraine-Krieg herbeiführen?
Vor der Stichwahl ist die Stimmung in der Türkei angeheizt. Nun stößt Oppositionsführer Kılıçdaroğlu scharfe Töne an.