Deutschland
Aus Angst vor Pekings Einfluss: Als erster US-Bundesstaat will Montana Tiktok ab 2024 verbieten. Nun geht der chinesische Konzern juristisch dagegen vor.
Aus Angst vor Pekings Einfluss: Als erster US-Bundesstaat will Montana Tiktok ab 2024 verbieten. Nun geht der chinesische Konzern juristisch dagegen vor.
Schafft es die Weltgemeinschaft nicht, die Emissionen zu senken, bedeutet das Lebensgefahr für Millionen Menschen. Davor warnt eine neue Studie.
Die Bundesanwaltschaft hat nach ARD-Informationen drei weitere Personen im "Reichsbürger"-Milieu festnehmen lassen. Sie sollen zum Umfeld des im vergangenen Jahr festgenommenen Prinz Reuß gehören. Von M. Götschenberg, H. Schmidt und F. Bräutigam.
Erneute Razzia im »Reichsbürger«-Milieu: Nach SPIEGEL-Informationen hat die Bundesanwaltschaft am Montagabend drei weitere Mitglieder einer mutmaßlichen Terrorgruppe festnehmen lassen.
Ausnahmezustand in Belgorod: Nach mutmaßlichen Beschuss haben die Behörden in der russischen Region an der Grenze zur Ukraine Terroralarm verhängt.
Die längste Schlacht in Russlands Krieg gegen die Ukraine ist entschieden, zumindest vorerst. Es ist ein symbolischer Sieg, kein strategischer: Die Truppen von Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin sind praktisch aufgerieben.
Ungarns Regierung blockiert weiterhin die nächsten 500 Millionen Euro EU-Militärhilfe für die Ukraine – und auch das elfte Sanktionspaket gegen Russland. Die Begründung aus Budapest ist fadenscheinig.
Einer der bekanntesten Reeder Deutschlands ist tot. Bertram Rickmers erlag offenbar Verletzungen, die er sich bei einem schweren Sturz zugezogen hatte.
Dank eines "Deals" kommt der ehemalige Audi-Chef Stadler wohl mit einer Bewährungsstrafe davon. Wie auch Teile des Remmo-Clans. Es zeigt sich: Ob man in Deutschland bestraft wird oder nicht, ist eine Frage des Preises.
Abschaffung der Wehrpflicht, Justizreform, Gleichstellung queerer Partnerschaften: In Bangkok formiert sich eine ambitionierte Koalition. Ein im Wahlkampf wichtiger Punkt blieb bei der Vorstellung der Pläne aber außen vor.
Olaf Scholz hat für die Klebe-Aktionen der »Letzten Generation« kein Verständnis. Beim Besuch einer Schule in Brandenburg erklärte der Kanzler, er halte die Methoden der Aktivisten für kontraproduktiv.