Schlagzeilen
Der Streit über die 31,4-Billionen-Dollar-Grenze für die US-Schulden spitzt sich zu: Demokraten und Republikaner haben ein geplantes Treffen platzen lassen. Die Gefahr des Staatsbankrotts wächst.
Im Westen der Schweiz ist am Samstagvormittag ein Kleinflugzeug abgestürzt. Der Pilot und zwei Insassen kamen dabei ums Leben.
An diesem Sonntag wählt Griechenland eine neue Regierung. Und anders als zunächst gedacht wird es nun doch spannend. Am Ende könnte ein bekanntes Gesicht das Land wieder anführen.
Das meistdiskutierte Gerücht des letzten Monats in Russland und Belarus ist, dass Alexander Lukaschenko schwer krank oder vielleicht sogar tot sei. Was erzählt uns das über die Natur postsowjetischer Diktaturen?
Jahrelang chauffierte Oliver Ribarich Österreichs früheren Vizekanzler von Termin zu Termin. Bis er begann, belastendes Material gegen Heinz-Christian Strache zu sammeln.
Fast hundert italienische Gemeinden sind von heftigen Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen, die Schäden sind katastrophal. An manchen Orten muss das Straßennetz neu aufgebaut werden – und nun ist auch der Süden betroffen.
Mit baldigen Lieferungen rechnet er nicht - doch auf dem G7-Gipfel zeigte sich der ukrainische Präsident Selenskyj dankbar für die jüngsten Entwicklungen in der Kampfjet-Frage. Erneut war auch China ein Thema. Von K. Erdmann.
Seine russische Söldnertruppe habe das ukrainische Bachmut vollständig erobert, behauptet Wagner-Chef Prigoschin. Ukrainische Offizielle dementieren entschieden. Zuletzt konnte die ukrainische Armee offenbar Geländegewinne nahe Bachmut verzeichnen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die sieben weltgrößten Industriemächte wollen sich unabhängiger von China machen – und kritisieren Pekings Verstöße gegen Menschenrechte. Vertreter der Volksrepublik zeigen sich brüskiert.
Am Sonntag gibt es neben lockeren Wolken viel Sonnenschein, im Nordwesten kompaktere Wolken und örtlich Schauer. Am Nachmittag und Abend vor allem über den Bergen ein paar Gewitter. 16 bis 28 Grad.
Küsschen und Umarmungen für Syriens Machthaber Assad: Beim Gipfel in Dschidda haben die versammelten Autokraten den Tod des Arabischen Frühlings symbolträchtig besiegelt. Und die Regimes sichern sich gegenseitig die Macht.