Deutschland
Im Krieg gegen die Ukraine sanktioniert die EU den Aggressor Russland. Für den Wiederaufbau der Ukraine kommt das Geld allerdings nicht infrage.
Wie Schweden es als erstes Land schafft, rauchfrei zu werden. Wie die sinkenden Gaspreise auch bei Ihnen ankommen. Und wie man sich im Job nicht länger provozieren lässt. Das sind die guten Nachrichten der Woche.
Er war Degussa-Chef und oberster Aufseher der Deutschen Bahn, dann zog er sich nach einem Streit um den Vorstand des Unternehmens zurück. Nun ist Utz-Hellmuth Felcht im Alter von 76 Jahren gestorben.
Was als Drohung begann, hat nun offenbar Konsequenzen für eine dreistellige Zahl deutscher Angestellter in Russland: Weil Moskau eine »Obergrenze« einführt, müssen sie laut einem Medienbericht das Land verlassen.
Korruption, Falschaussage und Behinderung der Justiz – das sind nur einige der 20 Anklagepunkte einer Untersuchungskommission gegen Ken Paxton. Nun stimmt der Kongress über die Absetzung des Justizministers ab.
Österreichs ehemaliger FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat sich sein wildes Privatleben mutmaßlich auf Parteikosten finanzieren lassen. Ein Ex-Mitarbeiter berichtet, wie er die Zeit erlebt hat.
Vor allem Kulturmittler und Lehrkräfte sind betroffen. Zuvor hatte Deutschland versucht, getarnte russische Geheimdienstmitarbeiter loszuwerden.
An diesem Sonntag findet die Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei statt. Kurz davor kritisiert Erdoğan-Herausforderer Kılıçdaroğlu ungleiche Chancen im Wahlkampf.
Erst Habeck, nun Heil: Für CSU-Generalsekretär gerät die Ampel »langsam unter Generalverdacht« in Sachen Vetternwirtschaft. Das sei »einer Bundesregierung unwürdig«.
Die Rekordinflation hinterlässt ihre Spuren: Deutschlands Gewerkschaften verzeichnen einen starken Zuwachs an neuen Mitgliedern. Besonders deutlich ist das Plus bei Ver.di, doch auch andere profitieren.
Ukraine-Update am Abend - Tote bei russischem Angriff auf Krankenhaus - Explosionen auch in Russland
Erneut feuert Russland Dutzende Raketen und Kamikaze-Drohnen auf die Ukraine. Laut ukrainischen Angaben wird ein Krankenhaus getroffen - mit schweren Folgen. Auch auf russischem Gebiet werden Explosionen gemeldet. Was heute im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Brasiliens Präsident Lula will einer Einladung nach Russland nicht folgen. Die EU verurteilt das Abkommen zur Stationierung von Atomwaffen in Belarus. Und: Polen will Einfluss Russlands im Land untersuchen lassen.