Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die bayerischen Behörden vermuten in der »Letzten Generation« eine kriminelle Vereinigung. SPD-Co-Chefin Saskia Esken verteidigt die jungen Klimaaktivisten nun gegen überzogene Maßnahmen des Rechtsstaats.
Die bayerischen Behörden vermuten in der »Letzten Generation« eine kriminelle Vereinigung. SPD-Co-Chefin Saskia Esken verteidigt die jungen Klimaaktivisten nun gegen überzogene Maßnahmen des Rechtsstaats.
Die Wahllokale in der Türkei sind geöffnet. Zum ersten Mal in der Geschichte des Landes gibt es eine Stichwahl um das Präsidentenamt. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen.
Russland hat in der Nacht erneut einen schweren Drohnenangriff auf Kiew geflogen - kurz vor dem Gründungsjubiläum der Hauptstadt. Ukrainischen Angaben zufolge gab es mindestens ein Todesopfer und mehrere Verletzte.
Die Kirche zu verteidigen, fällt von Jahr zu Jahr schwerer. Warum ich dennoch nicht austrete.
Mit 63 Jahren abschlagsfrei in den Ruhestand: Unionsfraktionsvize Spahn sieht durch dieses Modell den Wohlstand gefährdet. Grünen-Arbeitsmarktexperte Bsirske widerspricht.
Zur Präsidentenwahl in der Türkei sind im Netz zahlreiche Falschmeldungen über die Kandidaten zu finden. Doch laut Experten ist deren Einfluss eher gering - denn Desinformation sei seit Jahren allgegenwärtig. Von Pascal Siggelkow.
Wer regiert künftig die Türkei? In der ersten Stichwahl des Landes müssen sich 60 Millionen Menschen zwischen Amtsinhaber Erdoğan und Herausforderer Kılıçdaroğlu entscheiden. Erste Ergebnisse werden noch heute erwartet.
Der CSU-Politiker Alexander Dobrindt verteidigt das harte Vorgehen der bayerischen Justiz gegen die Klimakleber – und droht im Heizungsstreit Robert Habeck mit weiteren Schritten.
Gerd Landsberg vom Städte- und Gemeindebund hält die Regierungspläne zur Wärmewende für unausgegoren. Er fordert, Schulen, Kitas, Rathäuser und andere Kommunen bei der Umstellung höher zu gewichten als private Immobilien.
In Bayburt, Ostanatolien, haben fast 80 Prozent der Wähler für Erdoğan gestimmt – mehr als an jedem anderen Ort. Was finden die Menschen an ihm? Und machen sie ihn an diesem Sonntag erneut zum Präsidenten?