Schlagzeilen
Nach dem Fall Graichen droht der Ampel-Koalition der nächste Streit über eine Personalie: Auch der Trauzeuge von Bundesminister Heil hat einen Posten in dessen Arbeitsministerium inne. Die Union fordert Aufklärung.
Es ist eine diplomatische Retourkutsche: Hunderte deutsche Staatsbedienstete müssen Russland verlassen. Grund ist eine neue Obergrenze für den Personalbestand der Auslandsvertretungen. Das Auswärtige Amt reagierte verständnislos.
Russlands Ex-Präsident Dmitrij Medwedew hat Vorschläge zum Ende des Ukraine-Krieges gemacht. Militärexperte und Oberst a.D. Ralph Thiele ordnet sie ein.
Es war sein erster Auslandseinsatz: Der 20-jährige Salahaden H. half als Bundeswehrsoldat im Sudan, Deutsche zu evakuieren. Und hatte dabei eine besonders wichtige Rolle.
China lässt erneut die Muskeln spielen: Nachdem ein US-Zerstörer die Straße von Taiwan passiert hat, schickt Peking nun offenbar drei Schiffe durch die Meerenge zwischen Festland und Insel.
Hunderttausende treten jährlich aus der Kirche aus. Was Kirchenangehörige sehr bedauern, begrüßt ein Ex-Mitglied hingegen.
Die Ukraine hat laut einem Medienbericht um weitere Waffensysteme aus Deutschland gebeten: Die Bundesregierung soll der Auslieferung von Taurus-Marschflugkörpern zustimmen. Die Union ist dafür - die SPD hält sich bedeckt.
Viele Deutsche können sich vorstellen, ein Girokonto bei einem Digitalkonzern zu eröffnen - vor allem Kunden bis Mitte 20. Lösen Google, Apple & Co. bald die Geschäftsbanken ab? Von Markus Reher.
Schafft es der BVB? Rund um den Borsigplatz in Dortmund ist man da zuversichtlich - und dort gibt es sogar geistlichen Beistand für die Borussia vor dem entscheidenden Bundesliga-Spieltag. Jan Koch war vor Ort.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Im Krieg gegen die Ukraine sanktioniert die EU den Aggressor Russland. Für den Wiederaufbau der Ukraine kommt das Geld allerdings nicht infrage.
Wie Schweden es als erstes Land schafft, rauchfrei zu werden. Wie die sinkenden Gaspreise auch bei Ihnen ankommen. Und wie man sich im Job nicht länger provozieren lässt. Das sind die guten Nachrichten der Woche.