Schlagzeilen
Die Versorger haben die Gasspeicher schon viel weiter gefüllt als ursprünglich geplant. Sie profitierten dabei vom Überangebot im Markt. Das ist auch eine gute Nachricht für die Verbraucher.
Drohungen gegen Taiwan gibt es aus Peking regelmäßig. Der neue Verteidigungsminister nimmt sich nicht aus – hat aber nun den Zeitpunkt provokant gewählt: unmittelbar vor einem Treffen mit Amtskollege Pistorius.
Der türkische Präsident Erdoğan steuert auf ein Vierteljahrhundert an der Macht zu. Die Opposition ist nach der Wahlniederlage demoralisiert. Wie steht es um die Demokratie im Land?
Kratzer, Lackschäden, Schrammen am Rahmen: Ihr Fahrrad sieht schon länger ziemlich abgerockt aus? Vier schrille Styling-Ideen, die Ihr geliebtes Bike wieder zu einem Hingucker machen.
Im Kosovo liefern sich militante Serben Straßenschlachten mit Polizei und Kfor-Truppen. Ministerpräsident Kurti will nun deeskalierend einwirken – und stellt Bedingungen an die »gewalttätigen Mobs«.
Die US-Luftwaffe hat Computer Drohnen steuern lassen – mit bedenklichem Ergebnis. Auch ein verhängtes Tötungsverbot umschiffte die künstliche Intelligenz.
Das Bundesbauministerium hat ein neues Förderprogramm für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen gestartet: Sie sollen mit günstigen Krediten animiert werden, ein Haus zu bauen. Doch für wen ist das überhaupt passend? Von Oliver Neuroth.
In der Türkei machen sich Beobachter Sorgen um queere Menschen. Erdogan und seine Regierung hatten im Wahlkampf immer wieder heftig gegen sie Stimmung gemacht. Nach seinem Wahlsieg könnte sich ihre Lage weiter verschlechtern. Von Benjamin Weber.
Der US-Präsident fällt nach einer Rede über einen Sandsack. Doch warum lag der überhaupt mitten auf der Bühne?
Gebäude mit schlechter Energiebilanz werden zunehmend unattraktiv. Eigentümern drohen hohe Wertverluste, wie eine neue Studie vorrechnet.
Nach einer Rede stürzte US-Präsident Biden auf der Bühne. Nun reagiert sein Konkurrent mit überraschenden Worten.
Die Wehrpflicht ist 2011 ausgesetzt worden - und laut Kanzler und Verteidigungsminister soll es dabei auch bleiben. Die Wehrbeauftragte regt nun an, alle jungen Menschen auf ihre Wehrdienstfähigkeit zu untersuchen.