Deutschland
Juristischer Rückschlag für Donald Trump: Der Ex-US-Präsident darf Beweismittel gegen sich nicht mehr öffentlich machen, so ein Richter. Mehr noch: Sogar Kopien sind ihm nun verboten.
Der verurteilte NSU-Unterstützer André E. hat vor dem U-Ausschuss des bayerischen Landtags ausgesagt. Mit den NSU-Terroristen will er nur über Alltägliches gesprochen haben, aus der Szene sei er ausgestiegen. Von Eckhart Querner.
Im Sudan liefern sich zwei Generäle einen erbitterten Machtkampf. Darunter leidet in erster Linie die Bevölkerung. Fast 1,5 Milliarden Dollar sollen nun Hilfe schaffen – deutlich weniger als gefordert.
Während die Haushaltsverhandlungen noch laufen, wird diskutiert, ob Deutschland künftig genug für Verteidigung ausgibt - und das Zwei-Prozent-Ziel der NATO womöglich nur mit einem Trick erreicht. Von Kai Küstner.
Diese Woche soll der Bundestag über das Gesetz zur Einwanderung von Fachkräften abstimmen. Arndt Kirchhoff vom Verband der Metall- und Elektroindustrie befürwortet den Plan - fordert im tagesthemen-Interview aber weitere Schritte.
Das Verhältnis zwischen Berlin und Peking ist zuletzt abgekühlt. Chinas Regierungschef Li wirbt für die »Tradition der Freundschaft«. Kanzler Scholz begrüßt die Delegation aus Peking – und lud Li zum Abendessen ein.
Das Verhältnis zwischen Berlin und Peking ist zuletzt abgekühlt. Chinas Regierungschef Li wirbt für die »Tradition der Freundschaft«. Kanzler Scholz begrüßt die Delegation aus Peking – und lud Li zum Abendessen ein.
Li Qiangs erster Auslandsbesuch galt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Warum diese Begegnung sowie die Beziehung zu Deutschland aktuell so wichtig sind für China, erklärt China-Korrespondent Christoph Giesen.
Unter Jubel der Teilnehmer haben sich UN-Vertreter erstmals auf ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Dem gingen jahrelange Verhandlungen voraus. UN-Generalsekretär Guterres sprach von einem "historischen Erfolg".
Dass Chinas Staatschef Xi Jinping US-Außenminister Antony Blinken empfängt, ist ein gutes Signal. Jetzt sollten die USA Entgegenkommen signalisieren – und einige Sanktionen vorsichtig zurücknehmen.
Wegen eines Brandes mussten 25.000 Besucher den Europa-Park verlassen, zwei Feuerwehrleute erlitten eine leichte Rauchvergiftung. Mittlerweile ist das Feuer unter Kontrolle. Laut Polizei war es in einem Technikraum ausgebrochen.
Kurz nach Prozessauftakt wird die Öffentlichkeit vom Verfahren ausgeschlossen. Dem Putin-Kritiker wird unter anderen "Extremismus" während seiner Haft vorgeworfen.