Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Verfassungsrichter beanstanden niedrige Löhne für Gefangene

Zwei Häftlinge wollten nicht hinnehmen, dass ihre Arbeit im Gefängnis mit rund zwei Euro pro Stunde vergütet wird. Vor dem Bundesverfassungsgericht bekamen sie nun Recht: Die bisherigen Regelungen seien nicht verfassungsgemäß.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Suche nach "Titanic"-Tauchboot: Zeitdruck und weiter keine Spur

Sie wollten das Wrack der "Titanic" besichtigen, dann riss der Kontakt zu dem Tauchboot mit fünf Menschen an Bord ab. Eine Suchaktion läuft, doch knapper Sauerstoff und zerklüfteter Meeresgrund erschweren die Mission.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie stark die Rente in den vergangenen Jahren gestiegen ist

Die Altersrente für langjährig Versicherte ist seit 2010 um etwa die Hälfte gestiegen. Darauf hat die Rentenversicherung Bund hingewiesen. Die hohe Inflation gleichen die zuletzt deutlichen Rentenerhöhungen aber nur zum Teil aus.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Unterschätztes Risiko: Verdeckte Einflussnahme 

Jahrelang wurde verdeckte Einflussnahme fremder Staaten in Deutschland kaum ernst genommen. Regierung und Verfassungsschutz gehen nach Informationen von WDR und NDR nun verstärkt dagegen vor - doch wie?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Studie zur Übersterblichkeit in Deutschland sorgt für Wirbel

Eine Studie konstatiert für das zweite und dritte Pandemiejahr eine höhere Übersterblichkeit als 2020. Dabei korreliere der Anstieg mit Beginn der Impfkampagne. Doch Experten halten das für irreführend. Von P. Siggelkow.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mehr Befugnisse und mehr Geld: Die EU setzt auf Frontex

In der Vergangenheit war Frontex in einige Skandale verwickelt. Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen will die EU ihre Agentur für Grenz- und Küstenwache künftig jedoch noch stärker involvieren. Von M. Reiche.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Großbritannien: Erst abschieben, dann Asylantrag prüfen

Ein neues Gesetz soll das Asylrecht in Großbritannien weitgehend abschaffen. Noch liegt es im Oberhaus, doch das kann die Reform nicht mehr scheitern lassen. Dabei ist das Gesetz kaum mit dem Völkerrecht vereinbar. Von A. Dittert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wo die wirtschaftliche Abhängigkeit von China am größten ist

In den vergangenen Jahren sind Deutschlands Handelsbeziehungen mit China noch enger geworden. Die Folge sind ökonomische Abhängigkeiten, die viele Experten für gefährlich halten. Von Detlev Landmesser.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de