Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

"Titan"-Unglück: Hinterbliebene bedanken sich bei Suchmannschaften

Nach dem Trümmer-Fund haben Hinterbliebene der "Titan"-Insassen tiefe Trauer geäußert und sich bei den Rettungskräften bedankt. Vom Unglück haben die Passagiere nach Experteneinschätzung nichts mitbekommen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundestag erleichtert Einwanderung von Fachkräften

Für Innenministerin Faeser ist es "das modernste Einwanderungsrecht der Welt", die Union spricht von einer "Mogelpackung": Mit den Stimmen der Ampel hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das den Zuzug von Fachkräften erleichtert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie steht es wirklich um die deutsche Wirtschaft?

Deutschlands Wirtschaft schwächelt, Fachleute sprechen zumindest von einer leichten Rezession. Wie schlimm ist die Lage wirklich - und was sind die Aussichten? tagesschau.de hat Top-Ökonomen befragt. Von Till Bücker.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Diabetes-Erkrankungen könnten sich weltweit bis 2050 verdoppeln

Die Zahl der Diabetes-Erkrankungen wird sich einer Studie zufolge bis 2050 mehr als verdoppeln. Laut der Prognose werden weltweit 1,3 Milliarden Menschen an Diabetes leiden - vorrangig am vermeidbaren Typ 2.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Donald Trump: Jetzt nehmen die Republikaner ihn in die Mangel

Auch wenn es für Trump schon oft juristisch aussichtslos schien – politisch blieb er trotzdem erfolgreich. Doch sein Rückhalt bei den Republikanern könnte nun erstmals bröckeln.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

AfD-Umfragehoch: Union macht Ampel Vorwürfe - SPD gesteht Fehler ein

Die Union sieht die Schuld für das AfD-Umfragehoch vor allem bei der Bundesregierung. Auch SPD-Chef Klingbeil räumte eine Mitverantwortung ein. Unsicherheit und Empörung seien aber keine Gründe, eine rechtsextreme Partei zu wählen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Tarifstreit mit der Bahn: EVG zeigt sich offen für Schlichtung

Im Tarifstreit zwischen der Deutschen Bahn und der EVG stehen unbefristete Streiks im Raum. Auch während der Sommerferien könnte es zu Ausständen kommen. Eine Lösung per Schlichtung schließt die Gewerkschaft jedoch nicht aus.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de