Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

politik

Exil in Belarus? So geht es für die Wagner-Söldner weiter

Schon vor dem mutmaßlichen Putschversuch hatte Putin die Privatarmee ins Visier genommen. Jetzt wird sie wohl aufgelöst, doch viele Kämpfer könnten weitermachen.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
Wirtschaft

Adler Group: Großrazzia bei Immobilienkonzern

Falschbilanzierung, Marktmanipulation und Untreue: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt und das Bundeskriminalamt durchsuchen einen börsennotierten Immobilienkonzern – nach SPIEGEL-Informationen handelt es sich um die Adler Real Estate.

Quelle: Spiegel
politik

Gerhard Schröder will sich nicht von Putin abwenden

Die aktuelle Berichterstattung um den russischen Präsidenten Wladimir Putin beschäftigt Gerhard Schröder offenbar schon. Sich von Putin entsagen will er dennoch nicht.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Medienbericht: Russischer General soll von Aufstandsplänen gewusst haben

Hat Wagner-Chef Prigoschin geglaubt, Unterstützer innerhalb des russischen Militärs zu haben? Wie die "New York Times" unter Berufung auf US-Regierungskreise berichtet, soll ein hochrangiger General von den Aufstandsplänen gewusst haben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Staatsschulden steigen im ersten Quartal auf Höchstwert

Noch nie hat der deutsche Staat einen so hohen Schuldenstand verzeichnet: Im ersten Quartal stiegen die Staatsschulden um 1,6 Prozent auf mehr als 2406 Milliarden Euro an. Vor allem der Kampf gegen die Energiekrise schlägt dabei zu Buche.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Pistorius: Noch etwas schneller raus aus Mali

Der UN-Sicherheitsrat will bald über ein früheres Auslaufen der Mali-Mission abstimmen. Auch für die Bundeswehr erhöht sich der Zeitdruck: Man werde versuchen, schneller als geplant abzuziehen, sagte Minister Pistorius. Von Kai Küstner.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Inflation und Rezession verunsichern Verbraucher

Eine weiterhin starke Teuerung und die Konjunkturflaute haben zur Folge, dass sich viele Menschen weniger ausgabefreudig zeigen. Das deutsche Konsumklima hat sich verschlechtert.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de