Sport

Egal wie das DFB-Team bei der WM in Australien und Neuseeland abschneidet - Martina Voss-Tecklenburg wird die Mannschaft als Bundestrainerin auch in die nächsten beiden Großereignisse führen.

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat ihren Vertrag beim Deutschen Fußball-Bund bis zur EM 2025 verlängert. Damit schafft der DFB vor der diesjährigen WM Klarheit. Auch Assistentin Britta Carlson bleibt.

Beim Großen Preis von Australien haben mehrere Unfälle für Chaos auf der Rennstrecke gesorgt. Ein Zuschauer ist dabei von einem Autoteil des dänischen Piloten Kevin Magnussen getroffen worden.

In der Premier League liegt der Klub nur noch auf Platz elf, nun hat der FC Chelsea reagiert: Trainer Graham Potter muss gehen.

Sie lagen schon mit zwei Toren hinten, doch Werder kämpfte sich gegen Hoffenheim zurück – und hatte sogar die Chance auf den Ausgleich. Doch Maximilian Philipp traf nur Aluminium.

Drittes Rennen, schon wieder Frust: Ferrari verabschiedet sich punktlos aus Melbourne, in der WM-Wertung ist man nur noch auf Platz vier – und Spitzenfahrer Charles Leclerc sehr genervt. Die Misere hat viele Gründe.

Er kam von der Fahrbahn ab und verursachte danach einen Crash: Radprofi Filip Maciejuk ist bei der Flandern-Rundfahrt disqualifiziert worden. Den Sieg sicherte sich Tadej Pogacar.

Jonas Hector ist beim 1.FC Köln seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Auch im rheinischen Derby gegen Borussia Mönchengladbach spult er wieder souverän seine Rolle ab. Aber bleibt der Kapitän über den Sommer hinaus?

Keine Sicht und dann auch noch keine Tore. Beim Rheinderby zwischen Köln und Mönchengladbach verlängerten beide Teams ihre Sieglosserie. Aufregung gab es um einen ausgebliebenen Elfmeterpfiff.

Sein Wiener Schmäh, seine Tricks und eine fußballeruntypische Figur machten Johann »Buffy« Ettmayer in Stuttgart zum Publikumsliebling. Wie sein Ex-Klub mitteilte, ist er im Alter von 76 Jahren gestorben.

Nur zwölf Autos kamen ins Ziel, dreimal wurde das Rennen unterbrochen. Souverän in der Unordnung von Melbourne blieb: Max Verstappen. Zwei seiner Rivalen erreichten die turbulente Schlussphase gar nicht erst.

Gregor Kobels Paraden waren entscheidend für den Dortmunder Aufschwung. Doch im Spitzenspiel beim FC Bayern patzte der Keeper schwer. Dass der Lapsus den BVB aus dem Konzept brachte, wirft eine größere Frage auf.