Deutschland
Schon für seinen ersten Film überhaupt war Alan Arkin für den Oscar nominiert - 2007 erhielt er ihn schließlich für die Rolle des kauzigen Großvaters in "Little Miss Sunshine". Nun ist der Schauspieler mit 89 Jahren gestorben.
In Nationalparks hat sich die Elefantenpopulation Thailands gut erholt. Nun wird dort das Futter knapp. Auf den Feldern der Bauern finden die Tiere neue Nahrung – ein unlösbarer Konflikt zwischen Mensch und Tier?
Eine Mehrheit der Richter am Bundeswahlgericht befand, der brasilianische Ex-Präsident habe seine Macht bei den Wahlen 2022 missbraucht. Der 68-jährige Rechstpopulist bestreitet jegliches Fehlverhalten.
Der Frontex-Grundrechtsbeauftragte empfiehlt der EU-Grenzschutzbehörde, nicht mehr mit der griechischen Küstenwache zusammenzuarbeiten. Zu eklatant sind die Rechtsbrüche in der Ägäis. Jetzt reagiert sein Chef – und bittet schriftlich um Aufklärung.
Vier Monate Streit über das Heizungsgesetz: Die harten Auseinandersetzungen haben allen Ampel-Parteien geschadet. Doch weder Union noch Linke profitieren davon - ganz im Gegensatz zur AfD. Von Alexander Budweg.
Polen und Ungarn haben beim EU-Gipfel für einen Eklat in der Migrationsdebatte gesorgt. Sollten sie ihre Drohungen wahr machen, droht der EU ein schwerer Konflikt.
Soll die Union gegen die AfD oder gegen die Grünen kämpfen? Die Parteivorsitzenden von CDU und CSU lassen bei einem Treffen die strategische Frage offen – sie setzen auf Wählerfrust über die Ampel.
Straßenkrawalle erschüttern Frankreich. BND-Chef Bruno Kahl muss womöglich um seinen Job fürchten. Und viele Pflegebedürftige und ihre Familien sind in Sorge. Das ist die Lage am Freitagabend.
Das Urteil ist ein Rückschlag für die LGBTQ-Community: Eine Grafikdesignerin muss keine Webseiten für Hochzeiten von Homosexuellen erstellen – sie hat argumentiert, das würde ihrem Glauben widersprechen.
Junge Frauen werden gezielt vergewaltigt, Häuser niedergebrannt. Nach einem Besuch auf Haiti berichtet die Unicef-Chefin von dramatischen Szenen – und fordert von der internationalen Staatengemeinschaft ein anderes Vorgehen.
Nach monatelangem Streit über das Heizungsgesetz haben die Ampelparteien ihren finalen Entwurf an den Bundestag übergeben. Was für welchen Heizungstyp jetzt gelten soll. Der Überblick.
Dass sich Polen und Ungarn im Asylstreit querstellen würden, war zu erwarten. Denn für Morawiecki und Orban ist das Thema ein willkommener Anlass: Um zu Hause Stimmung für die eigene Politik zu machen, meint Stephan Ueberbach.