Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Russlands General Surowikin: Zu viel Nähe zu Prigoschin?

Sein Verbleib ist seit Tagen eine immer wieder gestellte Frage. Der russische Vize-Generalstabschef Surowikin steht im Zentrum von Spekulationen, angeblich soll er nach der Wagner-Revolte verhaftet worden sein. Wer ist der Mann? Von S. Laack.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Chodorkowski: "Aufstand hat die Zeit von Putins Regime verkürzt"

Der "einfache Russe" wisse durch den Wagner-Aufstand, dass der Ukraine-Krieg rein dem Machterhalt Putins diene, so der russische Oppositionelle Chodorkowski in den tagesthemen. "Das ist der schmerzhafteste Schlag für Putins Regime."

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundestagsabgeordnete protestieren gegen Hongkonger "Sicherheitsgesetz"

Zum dritten Jahrestag des "Sicherheitsgesetzes" in Hongkong fordert eine Gruppe Bundestagsabgeordneter mehr Unterstützung für die dortige Zivilgesellschaft. Sie drängt auch auf die Freilassung politischer Gefangener. Von Steffen Wurzel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Bundeswehr in Mali: Alles auf Rückzug

Mali wirft die Blauhelm-Truppen raus. Die Bundeswehr muss das westafrikanische Land schneller verlassen als beabsichtigt. Die Militärs haben einen Plan B – aber er birgt Risiken.

Quelle: Spiegel
News

US-Schauspieler Alan Arkin mit 89 Jahren gestorben

Schon für seinen ersten Film überhaupt war Alan Arkin für den Oscar nominiert - 2007 erhielt er ihn schließlich für die Rolle des kauzigen Großvaters in "Little Miss Sunshine". Nun ist der Schauspieler mit 89 Jahren gestorben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Frontex-Chef erhöht den Druck auf griechische Regierung

Der Frontex-Grundrechtsbeauftragte empfiehlt der EU-Grenzschutzbehörde, nicht mehr mit der griechischen Küstenwache zusammenzuarbeiten. Zu eklatant sind die Rechtsbrüche in der Ägäis. Jetzt reagiert sein Chef – und bittet schriftlich um Aufklärung.

Quelle: Spiegel
News

Analyse: Viele Verlierer beim Streit übers Heizungsgesetz

Vier Monate Streit über das Heizungsgesetz: Die harten Auseinandersetzungen haben allen Ampel-Parteien geschadet. Doch weder Union noch Linke profitieren davon - ganz im Gegensatz zur AfD. Von Alexander Budweg.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de