Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

Politik

News des Tages: Elterngeld, Alexey Moskaljow, Threads oder Twitter

Wie sich der Streit um die Einkommensgrenze beim Elterngeld lösen lässt. Warum ein russischer Vater die Todesstrafe für sich selbst fordert. Und wie der Facebook-Konzern Meta enttäuschte Twitter-Nutzer locken will. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Quelle: Spiegel
News

Kommentar: Ob NPD oder AfD - Kein Geld für Verfassungsfeinde

Das Nichterscheinen der NPD in Karlsruhe zeigt ihre Verachtung gegenüber der Demokratie, meint Max Bauer. Nötig sind neue Instrumente im Kampf gegen rechte Hetze und "Neue Rechte" - wie auch in der AfD.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Nach Unruhen: Macron will "grundlegende Antworten" geben

Frankreichs Präsident Macron hat bei einem Treffen mit 240 Bürgermeistern angekündigt, die Gründe für die jüngsten Unruhen genau zu untersuchen. Die massive Polizeipräsenz im Land will er zunächst aufrechterhalten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Elterngeld: Grüne beschuldigen FDP-Chef Christian Lindner

Ein Vorhaben aus dem grünen Familienministerium sorgt für Streit und massive Kritik: Gutverdienenden soll das Elterngeld gestrichen werden. Die Grünen machen FDP-Chef Lindner verantwortlich.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Karlsruhe prüft: Müssen Verfassungsfeinde staatlich unterstützt werden?

Hat eine Partei, die verfassungsfeindlich, aber nicht verboten ist, Anrecht auf staatliche Finanzierung? Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe will diese Frage klären - und wird von der Partei, um die es geht, mit Verachtung gestraft. Von Max Bauer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mehrere Verletzte nach Anschlag mit einem Auto in Tel Aviv

In Tel Aviv sind mehrere Menschen bei einem Anschlag mit einem Auto verletzt worden. Die Hamas reklamierte die Tat für sich, der Angreifer habe Vergeltung für den israelischen Militäreinsatz in Dschenin üben wollen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Projekt der Ampel: Darum geht es bei der Kindergrundsicherung

Mit der Kindergrundsicherung will die Ampelkoalition die Chancen für Kinder verbessern und Armut bekämpfen. Dafür sollen staatliche Leistungen gebündelt werden. Ob sie auch erhöht werden, ist strittig. Die Fakten zum Streit.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de