Deutschland
Wie sich der Streit um die Einkommensgrenze beim Elterngeld lösen lässt. Warum ein russischer Vater die Todesstrafe für sich selbst fordert. Und wie der Facebook-Konzern Meta enttäuschte Twitter-Nutzer locken will. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Das Nichterscheinen der NPD in Karlsruhe zeigt ihre Verachtung gegenüber der Demokratie, meint Max Bauer. Nötig sind neue Instrumente im Kampf gegen rechte Hetze und "Neue Rechte" - wie auch in der AfD.
Frankreichs Präsident Macron hat bei einem Treffen mit 240 Bürgermeistern angekündigt, die Gründe für die jüngsten Unruhen genau zu untersuchen. Die massive Polizeipräsenz im Land will er zunächst aufrechterhalten.
Ein Vorhaben aus dem grünen Familienministerium sorgt für Streit und massive Kritik: Gutverdienenden soll das Elterngeld gestrichen werden. Die Grünen machen FDP-Chef Lindner verantwortlich.
Hat eine Partei, die verfassungsfeindlich, aber nicht verboten ist, Anrecht auf staatliche Finanzierung? Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe will diese Frage klären - und wird von der Partei, um die es geht, mit Verachtung gestraft. Von Max Bauer.
Die AfD hat Rückenwind wie selten zuvor. Die höchsten Zustimmungswerte ihrer Geschichte werfen auch ein Licht auf die Unterstützer der Partei: Wer klatscht da so laut?
In Tel Aviv sind mehrere Menschen bei einem Anschlag mit einem Auto verletzt worden. Die Hamas reklamierte die Tat für sich, der Angreifer habe Vergeltung für den israelischen Militäreinsatz in Dschenin üben wollen.
Mit der Kindergrundsicherung will die Ampelkoalition die Chancen für Kinder verbessern und Armut bekämpfen. Dafür sollen staatliche Leistungen gebündelt werden. Ob sie auch erhöht werden, ist strittig. Die Fakten zum Streit.
Vor einer Woche wurden Ex-Audi-Chef Stadler und seine Mitangeklagten zu Bewährungs- und Geldstrafen verurteilt. Nun legten alle dagegen Revision ein. Auch die Staatsanwaltschaft fechtet eines der Urteile an.
Das Urteil gegen ihn im Diesel-Prozess war zwischen Gericht, Verteidigern und Staatsanwaltschaft ausgehandelt worden. Dennoch legt Rupert Stadler nun überraschend Revision ein.
Österreichs Beteiligung an der europäischen Flugabwehr »Sky Shield« offenbart eine groteske Unehrlichkeit: Das Land will Teil des Verteidigungsbündnisses sein – beteuert aber, militärisch bündnislos zu bleiben.
Die AfD stellt nun einen Landrat und einen hauptamtlichen Bürgermeister, ein Novum. Doch welche Schuld tragen die anderen Parteien – und was könnten sie tun?