Deutschland
Es drohte das neue Streitthema der Ampel zu werden, doch das Kabinett hat die Abstriche beim Elterngeld durchgewunken. Experten rechnen mit Folgen für mehr Familien als vermutet.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres sind laut den Vereinten Nationen 1874 Menschen gestorben, als sie versuchten, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. So hoch waren die Zahlen zuletzt vor sechs Jahren.
Der Hamburger Biotech-Konzern Evotec soll für das Pentagon Prototypen für ein Medikament gegen Pockenviren entwickeln. Es ist nicht der erste Auftrag des US-Verteidigungsministeriums: Der letzte drehte sich um die Pest.
Die Empörung über Kürzungen für Besserverdiener verdeckt das wahre Problem beim Elterngeld: Die Sätze für Normalverdiener sind viel zu gering.
Das nahende Ende der Friedensmission in Mali zwingt die UN-Truppen zu Sicherheitsvorkehrungen. Die beteiligte Bundeswehr plant, ihre Waffen unschädlich zu machen.
In der EU sollen weniger Nahrungsmittel weggeworfen werden. Die EU-Kommission hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der sowohl private Verbraucher als auch die herstellenden Betriebe zum Einsparen von Lebensmittelabfällen verpflichten würde.
Christian Lindner will und muss sparen. Die Folge: weniger Geld für Eltern, Kinder, Rentner, Bahn und Krankenkassen. Damit soll die Schuldenbremse eingehalten werden. Sehen Sie die Pressekonferenz live.
Seit Russlands Überfall auf die Ukraine liegt das AKW Saporischschja zwischen den Fronten. Kiew warnt vor einer Sprengung durch Putins Truppen, Moskau kontert. Was ist da dran? Und wie groß wäre die Gefahr? Der Überblick.
Die Zinsen hoch, die Preise ebenfalls: Ein Hauskauf ist für Normalverdiener oft unerschwinglich. Nun erwägt die Politik, bei der Grunderwerbsteuer zu entlasten – sofern die Immobilie selbst bewohnt wird.
Zur Neuregelung der Sterbehilfe liegen zwei Gesetzentwürfe vor. Am Donnerstag stimmt der Bundestag darüber ab. In einem Punkt gibt es aber jetzt schon Einigkeit.
Die Frauen im Bundestag scheinen sich einig: Gleich mehrere Abgeordnete haben Kanzler Scholz eine familienfeindliche Politik vorgeworfen. Der kanzelt die Fragestellerinnen ab.
Israel hat seinen Militäreinsatz in Dschenin im Westjordanland beendet und wertet die Operation als vollen Erfolg. Im Flüchtlingslager hinterlässt die Armee eine Spur der Zerstörung. Von Tim Aßmann.