Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern stellt sich gegen die Pläne der Bundesregierung zum Bau eines Flüssigerdgas-Terminals auf Rügen. Dem Land fehlten verbindliche Zusagen des Bundes zur Förderung der Region, so Umweltminister Backhaus.
Was bereden Putin und Xi?
Die Krise zwischen Serbenführer Dodik und dem deutschen Bosnien-Beauftragten Schmidt spitzt sich zu. Der eine droht mit Abspaltung, der andere will den Vielvölkerstaat retten. Und dann sind da noch die Interessen Putins.
Fast drei Wochen nach dem Verlust des Tauchbootes "Titan" hat der Betreiber OceanGate sein Geschäft bis auf Weiteres eingestellt. Das U-Boot war laut US-Küstenwache unter Wasser implodiert. Die genaue Ursache ist noch unklar.
Reisemagnet Frankreich sorgt sich nach den jüngsten Unruhen um die Auswirkungen auf den Tourismus im Land. Zwar gebe es keine Wellen von Stornierungen oder Umbuchungen – Besucher sollten aber beruhigt werden, hieß es.
Falsche Fünf-Sterne-Rezensionen führen Kunden systematisch in die Irre. Mit saftigen Strafen reagiert die US-Verbraucherschutzbehörde. Wie Erfolg versprechend ist das?
Seit drei Wochen läuft die ukrainische Gegenoffensive im russischen Angriffskrieg – bisher ohne nennenswerte Erfolge. Wie es jetzt weitergehen könnte – im Video.
Der Bundestag hat das Bundeskartellamt bei dessen Vorgehen gegen verbraucherschädigendes Verhalten von Unternehmen gestärkt. Das Amt erhält neue Befugnisse - bis hin zu Zerschlagungen von Konzernen.
Die Beliebtheitswerte der AfD steigen weiter.
Noch bis vor wenigen Tagen bewarb Oceangate weiter Unterseefahrten – obwohl zuvor fünf Menschen bei einem Tauchgang ums Leben gekommen waren.
Das Selbstbestimmungsgesetz sollte im Juni das Kabinett passieren, doch im letzten Moment bremste das Innenministerium. Die Sorge: Kriminelle könnten das Gesetz ausnutzen, um als Frauen unterzutauchen.
Wärmepumpen und kommunale Netze sollen die miese Klimabilanz des Gebäudesektors verbessern. Doch die Ampel hat sich erst in der Öffentlichkeit und dann vor dem Verfassungsgericht blamiert. Schuld ist auch das Kanzleramt.