Deutschland
Robert Habeck räumt bei "Lanz" schwere Fehler beim Heizungsgesetz ein. Es sei in dieser "radikalen" Form nicht mehr nötig gewesen. Dann greift er die Union an.
Die EU hat sich in der Nacht auf einen Plan geeinigt, mit der die Rüstungsindustrie zu einem schnelleren Ausbau ihrer Produktion bewegt werden soll. 500 Millionen Euro sollen Engpässe bei der Verfügbarkeit von Munition und Raketen ausgleichen.
Eine »vulnerable Gruppe« eingeschlossen in »geringem Raumvolumen«: Gegen das Passivrauchen im Auto will der Gesundheitsminister vorgehen. Kein Qualm mehr, wenn besonders gefährdete Passagiere an Bord sind.
Die Unionsfraktion hat nach dem richterlich angeordneten vorläufigen Stopp des Heizungsgesetzes einen kompletten Neustart bei dem Unterfangen gefordert. Ein entsprechender Antrag wird heute im Bundestag diskutiert.
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verfahren um das Heizungsgesetz vorerst gestoppt. Nun will die größte Oppositionspartei grundsätzlich nochmal über das Gesetz reden.
Nach dem russischen Raketenangriff auf einen Wohnblock im westukrainischen Lwiw ist die Zahl der Todesopfer auf sechs gestiegen. Der ukrainische Präsident Selenskyj räumt ein, die Gegenoffensive gehe "nicht schnell" voran. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten und bayerischen Parteichefs Protschka aufgehoben. Hintergrund könnte eine Anzeige des bayerischen Ministerpräsidenten Söder wegen Beleidigung sein.
Arnoldo Forlani hatte im Italien der Nachkriegszeit mehrere wichtige Ämter inne. In den 80er-Jahren amtierte er kurzzeitig als Ministerpräsident. Nun starb der Politiker.
Nicht auf Linie: Die Rechtsausleger der US-Republikaner schließen die radikale Abgeordnete Taylor Greene von ihren Besprechungen aus. Auslöser soll einer ihrer typischen verbalen Querschläger gewesen sein.
Die türkische Medienaufsichtsbehörde geht gegen den linken TV-Sender Tele1 vor: Nach Bemerkungen über den inhaftierten Anführer der PKK wurde der Chefredakteur festgenommen – der Kanal darf vorerst nicht senden.
Das Parlament hat die Immunität des AfD-Politikers Stephan Protschka aufgehoben und den Weg für ein Strafverfahren geebnet. Ursächlich dürfte der Politische Aschermittwoch sein – und eine Anzeige vom CSU-Chef.
Mehrere US-Medien melden, dass die USA der Ukraine Streumunition liefern wollen. Dies solle am Freitag bekannt gegeben werden. Das Pentagon bestätigte die Meldungen bisher nicht. Die Waffen werden international geächtet, jedoch nicht von den USA.