Ausland
Während die Welt auf Gaza schaut, versuchen israelische Nationalreligiöse, den Tempelberg unter ihre Kontrolle zu bringen. Das ideologische Ziel: ein Endkampf zwischen Juden und Muslimen.
Ein Skandal um gefälschte Pornobilder erschüttert Südkorea. In Chats tauschten junge Männer Fotos von Klassenkameradinnen und Lehrerinnen. Für viele Koreanerinnen ist der Frauenhass nicht neu. Sie fragen: Ändert sich jetzt etwas?
Der neue britische Premier macht Schlagzeilen, die sich kein Politiker wünscht, schon gar nicht ein linker: Keir Starmers Ehefrau Victoria hat sich offenbar auf Kosten eines Millionärs einkleiden lassen. Und dann machte das Büro ihres Mannes einen Fehler.
Wohl aus dem Jemen wurde Israel mit einer Langstreckenrakete beschossen. Der Angriff löste Raketenalarm aus, verletzt wurde aber offenbar niemand.
Seid der mutmaßlich gefälschten Wahl im Juli kommt Venezuela nicht zur Ruhe. Autokrat Maduro vertrieb den Oppositionskandidaten ins Ausland. Nun sollen angeblich unter anderem drei US-Bürger »Gewaltakte« gegen den Präsidenten geplant haben.
Über Wochen hinderte Salvini die »Open Arms« daran, gerettete Migranten ans italienische Festland zu bringen. Dafür drohen ihm nun sechs Jahre Haft. Ministerpräsidentin Meloni äußert Unterstützung für ihren Amtskollegen.
Wochenlang hinderte der damalige Innenminister ein Schiff daran, Migranten aufs Festland zu bringen. Die Staatsanwälte sehen darin erhebliche Straftaten. Regierungschefin Meloni nimmt ihren Vize in Schutz.
Im Krisenstaat Haiti hat sich ein Unglück ereignet: Nach einem Verkehrsunfall ging ein Tanklaster in die Luft. Mehrere Menschen verloren ihr Leben, Dutzende weitere wurden verletzt.
Im Krisenstaat Haiti hat sich ein Unglück ereignet: Nach einem Verkehrsunfall ging ein Tanklaster in die Luft. Mehrere Menschen verloren ihr Leben, Dutzende weitere wurden verletzt.
Ermittler identifizierten den mutmaßlichen Nord-Stream-Saboteur, doch die Festnahme scheiterte. Nun hat sich Olaf Scholz zu dem Fall geäußert. Der Kanzler sprach dabei auch über Waffenlieferungen in die Ukraine.
Schwere Unwetter trafen am Samstag Teile Südbayerns. Die Region um Rosenheim war von dem ausgiebigen Starkregen besonders stark betroffen. Mehrere Flüsse und Bächer traten über Ufer und sorgten für Überschwemmungen im Landkreis.
Neben der extremen Unwetterlage in den deutschen Nachbarstaaten Österreich und Tschechien waren am Samstagmittag auch Teile Oberbayerns von intensiven Niederschlägen betroffen.