Deutschland
Die Bundeswehr soll aus Mali abziehen, die Zusammenarbeit mit der Region aber gestärkt werden. Entwicklungsministerin Schulze will jetzt die Präsidentschaft der Sahel-Allianz übernehmen. Von Nina Amin und Viktoria Kleber.
In Teilen Indiens fiel am Wochenende so viel Regen wie sonst nur in einem Monat. Das sorgte für Überschwemmungen und Erdrutsche im Norden des Landes. Mehr als 20 Menschen kamen dabei bislang ums Leben.
Moskaus Verluste sind nach 15 Monaten Krieg in der Ukraine womöglich dreimal so hoch wie die sowjetischen in zehn Jahren Afghanistankrieg. Und: Vier Todesopfer bei russischem Beschuss der Region Saporischschja. Die News.
Eine russische Antonov An-140 kam vor Beginn des Krieges zur Wartung in die Ukraine. Jetzt kassiert die Regierung in Kiew das Flugzeug ein.
Mindestens 300 Menschen auf drei Flüchtlingsbooten werden nach Angaben der Hilfsorganisation Walking Borders seit Tagen im Atlantik vermisst. Sie seien vom Senegal aus in Richtung Teneriffa aufgebrochen, teilte die Organisation mit.
Der Versandhandel boomt. Doch wenn Empfänger nicht zu Hause sind, kostet das Zeit und Nerven - Empfänger und Paketboten. Deshalb nimmt die Zahl der Abstellgenehmigungen zu, berichten viele Firmen. Doch dabei gilt es einiges zu beachten.
Viele Deutsche haben eine schiefe Wahrnehmung des eigenen Wohlstands. In Zeiten des Rotstifts sollten Politiker sagen, wo Reichtum beginnt – angefangen bei sich selbst.
Der Preisanstieg im Wohnungsbau hat sich zuletzt abgeschwächt. Deutlich mehr musste aber für Dach- und Erdarbeiten sowie für Heizanlagen bezahlt werden. Es gab jedoch auch Leistungen, die günstiger wurden.
Starke Regenfälle haben im US-Staat New York für schwere Überschwemmungen gesorgt. Mindestens ein Mensch kam ums Leben. Der Nationale Wetterdienst gab Sturzflutwarnungen für Teile des Staats heraus.
Der DAX ist technisch angeschlagen. Zu allem Überdruss gesellen sich den Zins- und Rezessionsängsten der Anleger mit Blick auf die USA und Europa nun auch noch Sorgen über eine mögliche Deflationsspirale in China hinzu.
Im Streit der Ampel-Koalition um die Finanzierung der Kindergrundsicherung schlägt der SPD-Vorsitzende Klingbeil vor, das Ehegattensplitting für alle neuen Ehen zu streichen. So könne man auf die Kürzung beim Elterngeld verzichten.
Bei ihrem Gipfeltreffen in Vilnius wird die Nato den Beitritt der Ukraine vermutlich hinauszögern. US-Präsident Biden propagiert nun aber eine Übergangslösung – ein Sicherheitsbündnis wie für Israel. Kann das funktionieren?