Deutschland
Eric Clapton und Robert F. Kennedy Jr. verbindet die Kritik an Corona- und Impfmaßnahmen. Nun wollte der Musiker dem US-Präsidentschaftsbewerber offenbar mit einer Spende helfen – doch das Geld kam prompt zurück.
Im Süden Europas glüht es. Orte in Griechenland und in der Türkei messen rund 44 Grad Celsius. Schon in der kommenden Woche soll es wieder Extremtemperaturen geben, warnen Meterologen in mehreren Ländern. Zudem steigt die Gefahr für Waldbrände.
Der russische Geheimdienst will angeblich Mordanschläge auf zwei Journalistinnen verhindert haben. Darunter auch eine der bekanntesten Propagandistinnen Putins.
Er fühlte sich nicht wohl und ließ sich in ein Krankenhaus bringen: Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu wird nach Angaben seines Büros medizinisch untersucht.
In Berlin ist am Nachmittag ein Protestzug gegen das erste von drei Rammstein-Konzerten gestartet. Die Polizei sprach zunächst von 150 Teilnehmenden. Zwei Online-Petitionen hatten zuvor 75.000 Unterschriften für die Absage der Konzerte gesammelt.
Papst Franziskus hat den im April von der Regierung in Peking ernannten Bischof von Shanghai anerkannt. Der Vorgang verstoße aber gegen den "Geist der Zusammenarbeit", kritisierte ein Vetreter des Vatikan.
Nur 12 von 100 möglichen Punkten: Eine neue Studie stellt der Energiewende in deutschen Eigenheimen eine maue Note aus. Trotz eines Rekord-Zubaus wird das Potenzial grüner Technologien demnach kaum ausgeschöpft.
Hitlergruß oder antisemitische Beschimpfungen: In Brandenburg hat die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle an Schulen laut Bildungsministerium stark zugenommen. Das gilt einer Umfrage zufolge auch für andere ostdeutsche Bundesländer.
Was nach Science-Fiction klingt, wollen Harvard-Forscher wahrmachen: Sie entdeckten Chemie-Cocktails, die das Altern der Zellen nicht nur aufhalten, sondern sogar umkehren sollen. Sie hoffen auf eine Zukunft, in der die „Verjüngung des Körpers Wirklichkeit wird“. Doch Experten sind skeptisch.
Gleichmäßige Sonnenbräune ohne Streifen – das erhoffen sich Kunden sogenannter "Tan Through"-Bademode. Doch was taugen die Produkte wirklich. Sehen Sie den Test im Video.
Der Euro hat zum Dollar den höchsten Stand seit Februar 2022 erreicht. Das verbilligt Reisen in die USA. Auch in anderen Ländern können deutsche Urlauber von günstigen Wechselkursen profitieren. Von Angela Göpfert.
Grundnahrungsmittel wie Mehl für Maisbrei sind in Kenia so teuer geworden, dass sich viele Familien einschränken müssen. Die Not treibt die Menschen auf die Straße, und die Proteste schlagen zunehmend in Gewalt um. Von A. Diekhans.