Schlagzeilen
Egal, wie man zu den Aktionen der "Letzten Generation" steht: Die Politik muss endlich reagieren. Wie das geht, zeigt ein Oberbürgermeister.
Immer wieder werden queere Menschen Opfer von Gewalt. Dagegen will Hessen ein Zeichen setzen: Künftig soll ein LSBTIQ*-Beauftragter bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main queerfeindliche Angriffe verfolgen.
Ernährungstipps für »Putins Koch«: Nach dem Wagner-Aufstand wurde Söldner-Chef Jewgenij Prigoschin nicht mehr gesehen. Nun hat ihm US-Präsident Joe Biden geraten, auf sein Essen zu achten.
Dass China von der neuen deutschen China-Strategie nicht begeistert sein würde, war zu erwarten. Das Land nennt sie "politisierend", spricht von einer spaltenden Wirkung und betont umso mehr Gemeinsamkeiten. Von Eva Lamby-Schmitt.
Der Krieg in der Ukraine scheint so nah zu sein – und ist doch so weit weg. Ein britischer Kriegsveteran und Freiwilliger berichtet über seine Erfahrungen an der Front in der Ukraine.
Mit seiner Stahlfirma profitierte Alfried Krupp von Bohlen und Halbach von der Ausbeutung von Zwangsarbeitern. Eine Untersuchung zeigt noch tiefere Verstrickungen. Doch noch hält die Stadt Essen sein Andenken hoch.
Mit seiner Stahlfirma profitierte Alfried Krupp von Bohlen und Halbach von der Ausbeutung von Zwangsarbeitern. Eine Untersuchung zeigt noch tiefere Verstrickungen. Doch noch hält die Stadt Essen sein Andenken hoch.
Mit milliardenschweren Subventionen stärkt US-Präsident Biden die heimische Wirtschaft. Die Wirtschaftsweisen warnen die EU davor, das Programm mit ähnlichen Summen zu kontern. Es gebe wirksamere Maßnahmen.
In den ostdeutschen Bundesländern erzielt die AfD derzeit Höchstwerte. Vor den Landtagswahlen 2024 erodieren alte Grundsätze bei Unionspolitikern – einer aktuellen Umfrage zufolge auch bei ihren Wählern.
Vor seinem Urlaub stellt sich der Bundeskanzler in Berlin den Fragen der Presse. Wie bewertet er die Arbeit der Regierung – und was kommt nach dem Sommer? Antworten im Livestream.
Sommer, Sonne, Tropennächte - leider gehen die auch einher mit Mücken. In den vergangenen Jahren hat sich auch in Deutschland zunehmend die Asiatische Tigermücke verbreitet. Das könnte ein Problem werden. Von J. Schreiber.
Die Hälfte der Legislaturperiode ist fast vorbei, die Sommerpause für die Politiker beginnt: Scholz stellt sich vorher noch den Fragen der Hauptstadtpresse – jetzt live.