Deutschland
Während die globale Nachfrage nach Strom 2023 nur leicht steigt, dürfte das Plus im kommenden Jahr laut IEA deutlicher ausfallen. Erstmals könnte dann mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als aus Kohle erzeugt werden.
Die thailändische Parlamentswahl hatte die Oppositionspartei Move Forward von Pita klar gewonnen, bei der Wahl zum Regierungschef scheiterte er jüngst. Kurz vor dem zweiten Anlauf setzte ein Gericht nun sein Parlamentsmandat aus.
Führte eine Affäre zum Verschwinden des chinesischen Außenministers Qin Gang? Seit mehr als drei Wochen ist dieser nicht mehr in der Öffentlichkeit aufgetreten. Die Spekulationen über die Gründe häufen sich. Von Benjamin Eyssel.
Große Teile Südeuropas ächzen unter einer Hitzewelle, die für Temperaturen weit über 40 Grad sorgt. In vielen Städten Italiens gilt heute die höchste Warnstufe, in Spanien und Griechenland toben zudem Waldbrände. Die WHO warnt vor möglichen Gefahren.
Amtsärzte schlagen vor, bei Hitzeperioden eine längere Mittagspause einzulegen. Während der Gewerkschaftsbund die Pläne begrüßt, erteilen die Familienunternehmen der Siesta eine Absage.
Der E-Auto-Absatz in den USA wächst zwar weiter, aber langsamer als zuvor. Ein Problem ist der hohe Preis der Autos. Aber auch mangelnde Poduktionskapazitäten und löchrige Infrastruktur hemmen. Von Katrin Brand.
Es war eine unruhige Nacht in der Ukraine: Es gab erneute Angriffe auf die Hafenstadt Odessa und Explosionen in Kiew. Unterdessen werden auf der Krim 2000 Menschen wegen eines Brands auf einem Militärgelände evakuiert.
Verschwörung zur Wahl- und Urkundenfälschung - so lauten die Vorwürfe gegen 16 Angeklagte. Sie hatten versucht, sich als Wahlleute ihres Bundesstaats auszugeben, um den Ausgang der Präsidentschaftswahl 2020 zu Gunsten Trumps zu beeinflussen.
Auch zur Wochenmitte kommt der DAX allenfalls in Trippelschritten voran. Die Marke von 16.000 Punkten bleibt gefährlich nahe. Dabei haben die US-Börsen am Abend eine kleine Kursrally aufs Parkett gelegt.
In Israel haben Demonstranten bis tief in die Nacht gegen die Reformpläne der Netanyahu-Regierung demonstriert. Bei einem Treffen mit Joe Biden hat derweil auch Israels Präsident von einer »Krise« seiner Heimat gesprochen.
In Israel haben Demonstranten bis tief in die Nacht gegen die Reformpläne der Netanyahu-Regierung demonstriert. Bei einem Treffen mit Joe Biden hat derweil auch Israels Präsident von einer »Krise« seiner Heimat gesprochen.
Mit der Schufa-App Bonify lässt sich die eigene Kreditwürdigkeit überprüfen. Doch Verbraucherschützer kritisieren, dass Nutzer dazu verleitet werden könnten, ihre Kontodaten freizugeben.