Deutschland
Mit dem Deutschlandticket sollen die Menschen zum Umstieg auf Busse und Bahnen bewegt werden. Einer Auswertung von Handydaten zufolge zeigen sich erste Erfolge: Die Zahl der Zugreisen nahm demnach seit der Einfürhung im Mai deutlich zu.
Der Klimawandel trifft alle Menschen - doch manche leiden stärker unter Hitze als andere. Besonders betroffen sind Ärmere, denn sie können sich schlechter schützen. Das könnte den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen. Von D. Remus.
Bei den Neuwahlen zum spanischen Parlament zeichnet sich eine Niederlage für die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Sánchez ab. Die Konservativen haben gute Chancen, stärkste Kraft zu werden, aber eindeutig ist nichts. Von F. Welz
Heute lässt Kambodschas Autokrat Hun Sen sich wiederwählen. Die Opposition hat er längst ausgeschaltet, jede Kritik unterdrückt. Und auch die Übergabe der Macht an seinen Sohn ist schon geklärt. Von D. Cochelin.
Hessens Ministerpräsident Rhein hat flächendeckende Kontrollen an den deutschen Außengrenzen gefordert. Bundesinnenministerin Faeser müsse diese sofort anordnen. Die Ministerin ist Rheins Konkurrentin bei der hessischen Landtagswahl im Herbst.
In einer Bar in Mexiko hat ein Mann ein Feuer gelegt, bei dem mindestens elf Menschen ums Leben kamen. Kurz zuvor sei er der Kneipe verwiesen worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Inzwischen wurde der mutmaßliche Täter festgenommen.
Schwere Regenfälle haben in der ostkanadischen Provinz Nova Scotia zu massiven Überschwemmungen geführt. Vier Menschen wurden als vermisst gemeldet, unter ihnen zwei Kinder.
Die ukrainischen Luftabwehrsysteme haben nach Angaben des Gouverneurs einen weiteren russischen Angriff auf Odessa verhindert. In Polen wurde ein Reparaturzentrum für Leopard-Panzer in Betrieb genommen worden. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der israelische Präsident Netanjahu soll noch heute einen Herzschrittmacher erhalten. Er meldete sich aus dem Krankenhaus.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich so oft wie kein anderes Kabinettsmitglied mit den in der Kritik stehenden Unternehmern der Deutschen Regas getroffen, die auf Wunsch der Bundesregierung zwei große Flüssiggas-Terminals auf der Ostseeinsel Rügen betreiben sollen.
Ein russischer Geschäftsmann, der für den Kreml Abhörsoftware lieferte, ist tot aufgefunden worden. Angeblich habe er einen Herzstillstand erlitten.
Wenn die Ferien in einer Naturkatastrophe enden: Auf Rhodos fliehen Touristen vor den Flammen eines riesigen Waldbrands. Ein Ende der gefährlichen Hitzewelle ist nicht in Sicht.