Schlagzeilen
Stundenlang wurde Nigers Präsident Mohamed Bazoum am Mittwoch in seinem Palast festgehalten – von Mitgliedern der eigenen Garde. Am späten Abend verkünden dann Soldaten im Fernsehen die Machtübernahme.
Die Barriere gegen Migranten an der Südgrenze der USA sorgt auch in Mexiko für Empörung. Erst recht, da laut der Regierung ein Großteil des Bollwerks nicht auf US-Seite liegt.
Die Barriere gegen Migranten an der Südgrenze der USA sorgt auch in Mexiko für Empörung. Erst recht, da laut der Regierung ein Großteil des Bollwerks nicht auf US-Seite liegt.
Putins Truppen greifen mit Marschflugkörpern an, Ziel ist unter anderem ein Militärflughafen im Westen der Ukraine. Aber Präsident Selenskyj hatte in seiner allabendlichen Videoansprache auch gute Nachrichten.
Nach US-Berichten läuft die ukrainische Offensive jetzt im Süden des Landes auch Hochtouren. Auch Russland bestätigt heftige Kämpfe.
Kunden der Lufthansa bleibt womöglich ein Pilotenstreik in diesem Sommer erspart: Im monatelangen Tarifstreit der Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit bahnt sich eine Einigung an.
Mitch McConnell ist einer der mächtigsten US-Republikaner. Jetzt hat der US-Politiker aber auf einer Pressekonferenz für einen Schreckmoment gesorgt.
Der 81-jährige Top-Republikaner Mitch McConnell wollte sich eigentlich auf den Fluren des Senats zum Verteidigungshaushalt äußern. Doch dann hörte er mitten im Satz auf. Es folgten: 20 Sekunden Stille – und sein Abgang.
Der 81-jährige Toprepublikaner Mitch McConnell wollte sich eigentlich auf den Fluren des Senats zum Verteidigungshaushalt äußern. Doch dann hörte er mitten im Satz auf. Es folgten: 20 Sekunden Stille – und sein Abgang.
Wirtschaftsminister Habeck wirbt erneut für einen Industriestrompreis und mahnt dabei zur Eile. Im Interview mit den tagesthemen räumt er ein, dass eine Phase des Umbruchs bevorstehe - zeigt sich aber optimistisch, dass dieser gelingen werde.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Strom- und Gaspreisbremsen über den kommenden Winter bis Ostern 2024 verlängern. Dies erklärte der Grünen-Politiker in einem Gespräch mit der „Augsburger Allgemeinen“.
Führende Republikaner hatten der US-Justiz vorgeworfen, sie lasse den Sohn von Präsident Joe Biden mit einer zu milden Strafe davonkommen. Doch die Richterin legte eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft vorerst auf Eis.