Deutschland
Man wolle die alte Ordnung wiederherstellen: US-Außenminister Blinken stellt sich demonstrativ hinter Nigers gewählten Präsidenten Bazoum. In Frankreich kommt derweil der nationale Sicherheitsrat zusammen.
Nicht nur Russland setzt im Ukraine-Krieg Waffen aus der kommunistischen Diktatur Nordkorea ein. Doch Kiew erhielt die Raketen offenbar nicht von Machthaber Kim Jon-un direkt.
Die richtige Sonnenbrille, Smartphones in der Hitze, kein Ärger mit den Kindern – so kommen Sie bestens durch den Urlaub. Und: neue Erkenntnisse zum gesunden Lebensstil. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Flugabwehrsysteme, Aufklärungsdrohnen, Munition: Washington will die Inselrepublik Taiwan mit Waffen und militärischer Ausrüstung beliefern. In Peking dürfte der Schritt für Unmut sorgen.
Das Feuer auf einem Autofrachter vor der niederländischen Küste hat deutlich abgenommen. Experten konnten außerdem eine Verbindung zu einem Schlepper legen. Nun soll das Schiff an einen sicheren Ort gebracht werden.
Costa Rica ist ein beliebtes Urlaubsland, gilt traditionell als sicher. Doch nun steigen die Morde im Drogenmilieu – und damit auch die Sorgen um den Tourismus.
Ukraine-Update am Morgen - Ukraine erreicht in Gegenoffensive erstmals russische „Drachenzahn“-Linie
Die ukrainische Armee erreicht in der Gegenoffensive erstmals eine russische „Drachenzahn“-Linie. Russland beschießt unterdessen einen Bauernhof und tötet dabei mehr als 50 Tiere. Was in der Nacht passiert ist.
Rechtspopulisten, Rechtsradikale und Rechtsextreme arbeiten sich an Europa ab. Die CDU ringt mit einer Mauer. Israel kämpft um seine Demokratie. Das ist die Lage am Samstag.
Nicht öffnen, nicht essen, zurückgeben: In Rostbratwürsten des Herstellers Gustoland stecken möglicherweise blaue Kunststoffteile. Verkauft wurde der Artikel in Aldi-Märkten.
Putins Truppen treffen wieder ein ziviles Ziel – auch Kinder. Dutzende Extremisten aus Deutschland sind in den Krieg gezogen. Kann man sie strafrechtlich verfolgen? Selenskyj verspricht jungen Ukrainern Freiheit. Der Überblick.
Der Putsch in Niger hat auch für die Regierung in Paris weitreichende Folgen. Der Sahelstaat ist zentral für Frankreichs Anti-Terrorstrategie. Außerdem bezieht das Land Uran aus Niger, das es für seine 56 Kernreaktoren braucht. Von Julia Borutta.
Künstliche Intelligenz ist drauf und dran, unser Leben vollständig zu verändern.