Schlagzeilen
Sie infiltrieren die Verwaltung und stehen unter Schirmherrschaft der Taliban – trotz gegenteiliger Zusagen: Ein Uno-Bericht beschreibt, wie sich die Terrorgruppe Al-Qaida wieder in Afghanistan etabliert.
Sie infiltrieren die Verwaltung und stehen unter Schirmherrschaft der Taliban – trotz gegenteiliger Zusagen: Ein Uno-Bericht beschreibt, wie sich die Terrorgruppe al-Qaida wieder in Afghanistan etabliert.
Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt im Wahlkampf 2024 macht sich Ex-Präsident Trump über seinen Herausforderer lustig. Doch DeSantis verpasst die Chance auf einen Konter.
Die Gegner des international kritisieren Umbaus des Justizsystems in Israel wollen nicht aufgeben - ein weiteres Protestwochenende bevor. Doch wie kann es jetzt weitergehen - und auf welche Akteure kommt es jetzt an? Von B. Dake.
Deutsche Politiker fordern die Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine. Beim Einschlag einer Rakete in der Stadt Dnipro sind nach ukrainischen Angaben mindestens neun Menschen verletzt worden. Die Entwicklungen im Liveblog.
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter will Kiew Taurus-Raketen zur Verfügung stellen – am besten »sofort«. Unterstützung erhält er aus den Reihen der FDP. Auch Kampfjetlieferungen hält Kiesewetter für denkbar.
Das Alongshan-Virus ist bereits bei Zecken in mehreren europäischen Ländern nachgewiesen worden - auch in Deutschland. Schwere Erkrankungen wurden mit einer Infektion bislang nicht in Verbindung gebracht.
China werde in der Wissenschaft immer mehr zum Rivalen, warnt Bildungsministerin Stark-Watzinger - und sieht Forschungseinrichtungen in der Verantwortung. Der Hochschulverband reagiert zurückhaltend.
Das Verhältnis der Union zur AfD geriet zuletzt ins Wanken. CSU-Chef Söder pocht auf klare Abgrenzung zu den Rechten und ihnen vor, Deutschland Russland ausliefern zu wollen.
Unser Gehör können wir nicht ausschalten, so wie wir die Augen schließen können. Doch was passiert, wenn wir keine Geräusche hören? Forscher sagen nun: Auch die Stille können wir akustisch wahrnehmen. Von Anja Braun.
Umweltschützer kritisieren Werbung mit Begriffen wie »klimaneutral« als Greenwashing und hatten bei dm vor Gericht Erfolg. Das Unternehmen will sich wehren. Katjes war der Claim zuvor erlaubt worden.
Man wolle die alte Ordnung wiederherstellen: US-Außenminister Blinken stellt sich demonstrativ hinter Nigers gewählten Präsidenten Bazoum. In Frankreich kommt derweil der nationale Sicherheitsrat zusammen.