Deutschland
Auf dem Schweizer Bankenmarkt ist nach der Fusion von UBS und Credit Suisse ein Branchenriese entstanden. Was geräuschlos vonstatten ging, könnte langfristig zur Gefahr werden. Von Michael Houben.
Der DAX ist trotz erneuter Zinsanhebungen durch die Notenbanken auf ein neues Rekordhoch geklettert. Beflügelt durch Aussichten auf ein baldiges Ende des Zinszyklus. Doch drücken Konjunkturdaten.
Im August naht die Abgabefrist für die Steuererklärung 2021. Wer gewerblich mit Bauschaum hantiert, muss zum Schutz für die Gesundheit geschult werden. Viele Leuchtstoffröhren dürfen nicht mehr hergestellt werden. Was ändert sich ab August? Ein Überblick.
243 Millionen Euro muss der Bund wegen der geplatzten Pkw-Maut an die vorgesehenen Betreiber zahlen. Experten sollen analysieren, ob Deutschland Schadensersatz vom früheren Verkehrsminister verlangen kann.
Nach dem Putsch in Niger drohen immer mehr Staaten den neuen Militärmachthabern mit Konsequenzen. Auch US-Außenminister Blinken sicherte Unterstützung zu und forderte die Freilassung des festgesetzten Präsidenten.
Ein Gutachten soll klären, ob Ex-Verkehrsminister Scheuer im Zusammenhang mit der gescheiterten Pkw-Maut in Regress genommen werden kann. Sein Nachfolger Wissing erklärte, man könne "die Akte bei 243 Millionen Euro nicht einfach beiseitelegen".
Wer bekommt viel, wer wenig? In den USA oder Großbritannien ist die Einkommenskluft zwischen den unteren und den oberen zehn Prozent gewaltig. Vier Grafiken zeigen, wie es in Deutschland aussieht – und im Rest der Welt.
Nach Angaben des ukrainischen Präsidialamtes sollen in dieser Woche Gespräche mit den USA über Sicherheitsgarantien beginnen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht der Ukraine weitere Unterstützung. Die Entwicklungen im Liveblog.
Der Elektroauto-Hersteller Tesla will seine Fabrik in Grünheide ausbauen. Der regionale Wasserverband erwartet negative Auswirkungen für das Grundwasser. Tesla sieht keine Probleme.
Intensive Landwirtschaft hat viele Vogelarten aus Deutschland vertrieben - etwa den Kiebitz oder das Rebhuhn. Doch es gibt eine Möglichkeit, sie wieder anzulocken: mit mehr Brachflächen. Von Stephan Hübner.
Erst kürzlich hat Russland die Tschonhar-Brücke zur annektierten Krim nach ukrainischen Angriffen repariert. Nun soll sie wieder getroffen worden sein. Auch an anderer Stelle vermeldet Kiew Erfolge. Was in der Nacht passiert ist.
Einige russische Militärblogger äußern sich kremlkritisch. Sie sind für den Krieg, aber gegen Russlands Militärspitze. Nun könnten sie mundtot gemacht worden sein.